Pro Minute gelangt laut WWF eine ganze LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere. Um diese ungeheure Plastikflut einzudämmen, hat der WWF eine weltweite Petition gestartet. Auf der Seite wwf.de/plasticus können Unterstützer die Staatsoberhäupter der Welt auffordern, sich für ein internationales Abkommen gegenden Plastikeintrag in die Meere einzusetzen.

Wie der Flohkrebs zum Star wurde

Eurythenes plasticus sorgte binnen Stunden für Aufsehen. In mehr als 40 Ländern wurde über den Flohkrebs berichtet. Nach der PR-Aktion rund um die Namensvergabe lancierte die Agentur weitere Kommunikationsmaßnahmen zur Petition im Netz und auf Plakaten sowie im Kino. Die Poster zitieren das wissenschaftliche Manuskript zur Entdeckung des Flohkrebses.

Eurythenes plasticus ist im Smithsonian Institute in Washington, dem ZFMK in Bonn, dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf und dem Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zu sehen. Zudem wird er fächerübergreifend im Schulunterricht eingesetzt. Auf der eigens dafür erstellen Webseite plasticus.school finden sich alle Materialien.

Die Forschungsmission von Dr. Alan Jamieson.

Die Forschungsmission von Dr. Alan Jamieson.

"Plasticus ist eine außergewöhnliche Idee, die eindrucksvoll demonstriert, was man bewegen kann, wenn Experten aus Wissenschaft und Kommunikation zusammenarbeiten", sagt Andy Wyeth, verantwortlicher ECD bei BBDO. Die Kampagne entstand in Zusammenarbeit mit der Hamburger Produktionsfirma Sehsucht sowie der hauseigenen Produktionsagentur CraftWork.

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

Verändern Krieg und Krise Kreation? Die Trends für 2023

W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V / Das sind Deutschlands kreativste Agenturen

W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Die Übersicht


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.