
Kreation:
Spotify-Kampagne: So klingt die Gen Z
Spotify stellt die Playlist „me right now” in den Mittelpunkt einer neuen Kampagne und arbeitet dafür mit einer Reihe von Influencern zusammen.

Foto: Spotify
Mit der Playlist me right now will Spotify den Vibe der Gen Z auffangen. Rund 225.000 Spotify-Nutzer haben die Playlist abonniert und bekommen die aktuellen und zukünftigen Musiktrends präsentiert. Um diese Playlist herum hat Spotify die neueste Kampagne aufgebaut, denn sie soll "ein ganz eigenes Gefühl" vermitteln. Dieses Gen-Z-Gefühl sollen auch die Creator:innen und Künstler:innen kommunizieren, für die Spotify im Rahmen der Kampagne zusammenarbeitet. Gemeinsam mit den fünf Künstler:innen Chapo102, Nina Chuba, Luna, t-low und Domiziana hat Spotify "Photo Dumps", also kleine Foto-Serien im Carousel Format, und kurze "Behind the Song"-Interviews produziert, um eine ganz persönliche Verbindung zwischen den Fans und ihrer Musik aufzubauen.
Auch die User:innen sollen der Kampagne zu mehr Reichweite verhelfen und können selbst ihre persönlichen Photo-Dumps auf Social Media erstellen und damit beispielsweise zeigen, welche Songs ihre aktuelle Stimmung in einem Filter auf Snapchat widerspiegeln würden.
Die Kampagne wird über Social Media (Tiktok, Snapchat, Pinterest, Instagram und Facebook), Youtube und Digital Out-of-Home in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln und München ausgespielt. Neben den Highlight-Artists teilen auch Influencer:innen wie die Tik-Tok-Stars Jessie Bluegrey und Matin0begron ihre musikalischen Vibes rund um die #merightnow Kampagne.
Interaktives Mural in Berlin Kreuzberg
Zusätzlich prangt acht Wochen lang eine Mural-Kampagne in der Cuvrystraße, Berlin. Hier reiht sich ein Club an den anderen mitten im Wrangelkiez. Das Mural zeigt eine Auswahl von fünf Songs und wird wöchentlich aktualisiert. Welche Songs dabei an die Wand gesprüht werden, wird von der Community über Social Media mitbestimmt. Seit Anfang Juni und noch bis zum 31. Juli ist das Mural in Berlin zu sehen. In den ersten vier Wochen wird zusätzlich je ein:e Kampagnen-Künstler:in mit einem Song hervorgehoben. Den Start machte am 10. Juni der Rapper Chapo102 in einer Kombination aus einem statischen Mural und einer Bewegtbild-Projektion. Tagsüber ist das Mural ein interaktives und sich wöchentlich veränderndes Bild. Nachts wird es vier Wochen lang mit einem Bewegtbild der Kampagnen-Artists erweitert.
Die Agentur Dojo verantwortet das Konzept und Umsetzung der Kampagne und UM übernahm die Media-Planung.
Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack
Verändern Krieg und Krise Kreation? Die Trends für 2023
W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V / Das sind Deutschlands kreativste Agenturen
W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Die Übersicht