WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple-Wachstum im Video: 20 Jahre in 40 Sekunden

Vom Mac über den iPod zum iPhone: Ein neues Video zeigt den sagenumwobenen Aufstieg von Apple zur führenden Technik-Großmacht zwischen 2001 und 2021. Alles begann mit einem MP3-Player.

Text: Jörg Heinrich

11. April 2022

Mit dem ersten iPod begann 2001 die Apple-Erfolgsgeschichte so richtig.
Mit dem ersten iPod begann 2001 die Apple-Erfolgsgeschichte so richtig.

Foto: Apple

Apple-Wachstum im Video: 20 Jahre in 40 Sekunden

Spätestens mit dem iPod begann 2001 der Aufstieg von Apple zur erfolgreichsten und teuersten Tech-Firma der Welt. Der revolutionäre MP3-Player ebnete den Weg fürs iPhone, das Apple-Gründer Steve Jobs 2007 vorstellte. Der Rest ist Geschichte. Eine Video-Grafik von Statista verdeutlicht jetzt in nur 40 Sekunden den sagenumwobenen Aufstieg von Apple anhand von Umsatzzahlen. Die Balken zeigen, dass 2001 der Mac die Apple-Geschäfte noch klar dominierte. Erst ab 2004 holte der iPod stark auf – und überholte 2005 kurzzeitig die Mac-Computer. 2007 tauchte dann das iPhone erstmals in den Zahlen auf, zunächst noch unter "ferner liefen".

Umsatz von 5,5 auf über 360 Milliarden Dollar

Seit 2009 liegt das milliardenfach verkaufte Smartphone bei den Apple-Umsätzen ununterbrochen an der Spitze. Und im Vergleich zum iPhone schrumpfen die Balken der anderen Produkte in der Statista-Grafik von Jahr zu Jahr. 2021 sorgte das iPhone mit 191,97 Milliarden Dollar nach wie vor für den Großteil der Apple-Umsätze. Dahinter ist aber Bewegung. Die Services mit Apple Music, Apple TV+, iCloud & Co. haben sich mit 68,42 Milliarden Dollar auf Platz zwei vor den "Sonstigen Produkten" geschoben, die mit Watch, AirPods & Co. auf 38,37 Milliarden Dollar kommen. Der Mac liegt nur noch auf Platz vier. Und vom guten alten iPod ist weit und breit nichts mehr zu sehen. Seit der Musikplayer 2001 Premiere feierte, ist der Apple-Jahresumsatz von rund 5,5 Milliarden Dollar auf 365,8 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr gestiegen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 11. April 2022:

  • Stirbt Twitter? Elon Musk macht sich Sorgen
  • Spotify: Mit Tricks auf Platz 1 geschummelt
  • Wordle: Das perfekte Startwort steht jetzt fest
  • PC-Geschichte: Windows-95-Vorstellung ist zurück

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Social Commerce Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.05.2022 | WILHELM NIEMANN GmbH & Co. | Melle-Neuen­kirchen

Marketingreferent (m/w/d)

WILHELM NIEMANN GmbH & Co. Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

Marketing Manager DACH (m/w/d) für Kinder- und Familienspiele

Ravensburger AG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | Köln

Sales Manager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.