WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Japan: Legendäre Audio-Marke ist pleite

Sony, Panasonic oder Onkyo – das war für viele Jahrzehnte die Frage, wenn es um eine japanische Stereoanlage ging. Nun ist die Firma pleite, und die Zukunft des Markennamens ist fraglich.

Text: Jörg Heinrich

16. Mai 2022

Onkyo – eine große Audio-Marke verstummt.
Onkyo – eine große Audio-Marke verstummt.

Foto: Onkyo

Japan: Legendäre Audio-Marke ist pleite

Onkyo war jahrzehntelang für seine exzellenten Verstärker und Stereoanlagen bekannt. Die Geräte standen und stehen auch in vielen deutschen Wohnungen. Nun reichte die finanzielle Verstärkung aber nicht mehr aus. Denn der 1946 in Osaka gegründete japanische Audiospezialist ist pleite. Wie Golem und Forbes berichten, meldete das Unternehmen letzten Freitag, am 13. Mai 2022, beim Bezirksgericht Osaka Konkurs an. Der Schuldenstand lag demnach am Ende bei rund 23 Millionen Euro. Die Japaner haben offenbar zu lange auf klassische Audiogeräte gesetzt und den Trend zum Streaming verschlafen.

Twitter

Zukunft des Markennamens ist unklar

Das Aus hatte sich schon seit Längerem abgezeichnet. Wegen der finanziellen Schieflage hatte Onkyo bereits im Herbst 2021 sein Kerngeschäft mit Audiogeräten an Sharp und an das US-Unternehmen Voxx International verkauft. Die Sparte mit Ohr- und Kopfhörern ging an einen Investmentfonds. Seither war Onkyo auch nicht mehr an der Börse vertreten. In einer Stellungnahme erklärte das Unternehmen jetzt: "Wir haben versucht, das Geschäft in kleinerem Rahmen aufrechtzuerhalten. Wir konnten aber nicht verhindern, dass sich die Cashflow-Probleme verschärften." Inwieweit der traditionelle Markenname erhalten bleibt, ist derzeit noch nicht klar.

Das sind die Themen von TechTäglich am 16. Mai 2022:

  • ESC: So lief der russische Cyber-Angriff
  • Apple: iPads helfen ukrainischen Kindern beim Lernen
  • Japan: Legendäre Audio-Marke ist pleite
  • Grüne Energie: Computer läuft mit Algen-Strom

Mehr zum Thema:

TV Politik TechTäglich Musik Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
17.06.2022 | Ray Sono AG | München

Social Media Manager*in (m/w/x)

Ray Sono AG Logo
10.06.2022 | CreataGermany GmbH | München

Account Director New Business (m/w/d)

CreataGermany GmbH Logo
05.05.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Customer Experience Manager (w/m/d) Telekommunikation

MAINGAU Energie GmbH Logo
04.05.2022 | Ray Sono AG | Berlin, Frankfurt am Main, München

Account Director (m/w/x)

Ray Sono AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.