Bei der Entwicklung stand die barrierefreie Nutzung stets im Fokus. So bietet die App unter anderem eine vereinfachte Menüführung und einen Audioservice für sehbehinderte und blinde Fans. Die Informationen sind außerdem in Leichter Sprache verfügbar. Dies ist eine vereinfachte Variante der deutschen Standardsprache – mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen Zugang zu Informationen zu verschaffen.

Die App bietet zudem die Möglichkeit, Feedback zu eigenen Erfahrungen bei der Anreise ins Stadion zu geben. Mit dem neuen Angebot können Nutzerinnen und Nutzer die Saison auch langfristig planen: Alle Spielpläne der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sind in der App hinterlegt. Heruntergeladen werden kann das neue Angebot im App Store und bei Google Play. 

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.