WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Die neue Macht der Händler

Live-Shopping wird sich absehbar auf bestimmte Händlerplattformen konzentrieren. Das ist eine historische Chance, die Händler wie Marken unbedingt nutzen sollten. Sie müssen nur schnell sein und ein paar Regeln befolgen.

Text: Conrad Breyer

12. Mai 2022

Reingehen, ausprobieren, findet W&V-Kollege Conrad Breyer
Reingehen, ausprobieren, findet W&V-Kollege Conrad Breyer

Foto: Izis Ibrahim

Deutschland ist nicht China – und das ist auch gut so. Live-Shopping wird sich erstmal nicht auf einer einzigen Plattform abspielen, wie so manche Expert:innen immer wieder vermuten. Zwar ist das auch in China nicht ganz so, aber natürlich dominiert der Händler Taobao dort klar den Markt.

Was in Deutschland passiert, lässt sich derzeit sehr schön am Beispiel Douglas ablesen: Der Kosmetikhändler hat sich in der Kategorie Beauty mit seinen vielen Bewegtbildformaten längst als zentrale Plattform für Live-Shopping etabliert.

GAFAS im Hintertreffen

Und diesem Beispiel dürften andere folgen: Immer wird ein Branchenprimus zur zentralen Bühne für Live-Shopping, auf der sich je nach Kategorie ganz unterschiedliche Marken präsentieren. Douglas also für Kosmetik, Zalando vielleicht für Mode, oder Media-Markt für Elektronik.

Dieses Momentum sollten Händler, aber auch Marken jetzt für sich nutzen - und zwar schnell. Jedenfalls bevor Internetunternehmen wie Youtube, Amazon, Instagram, Twitch und Facebook das Feld bespielen. Noch können die das nämlich aufgrund der fehlenden technischen Infrastruktur nicht – Stichwort: Checkout. Welches Regeln es dafür zu beachten gibt, lest ihr im aktuellen Executive Briefing zum Thema Live-Shopping.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Experience Marke Retail Marke

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.