
150 Millionen Nutzer:innen :
Dream Deal Days: Klarna eifert Amazon nach
Klarna startet die Reihe Dream Deal Days und möchte damit in die gleiche Kerbe wie Amazon mit der Cyber Week schlagen, um feste Brand- und Marketinginstanz zu etablieren. Gleichzeitig wird ein Meilenstein gefeiert.

Foto: T. Schneider | Shutterstock
150 Millionen Nutzer:innen, das muss gefeiert werden. Vom 27. bis 29. Mai erhalten Klarna-Kund:innen daher weltweit exklusive Rabatte und Angebote bei verschiedenen Händler:innen, die bei Klarna integriert sind. Darüber hinaus wird es ein Gewinnspiel geben, bei dem Teilnehmer die Chance auf Treffen mit bekannten Gesichtern aus ehemaligen Klarna-Kampagnen oder exklusive Konzertbesuche haben. Auch offline sind im Rahmen der Aktion "Klarna Dream Deal Days" Brand- und Marketingmaßnahmen geplant, hierzulande in Berlin und Hamburg. Wie die Schwed:innen mitteilen, wolle man damit auf den Spuren Amazons wandeln, indem wiederkehrende Brandelemente etabliert werden.
Pandora, Farfetch und Crocs sind am Start
400.000 Händler weltweit sind bei Klarna mittlerweile angebunden. Welche und wieviele teilnehmen, ist jedoch noch nicht klar. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Fashion, Elektronik, Beauty und Haushaltswaren. Neben Rabatten soll die Kund:innen bei dem dreitägigen Event auch Zugang zu limitierten Kollektionen und Produktneuheiten haben, zum Beispiel von Pandora, Farfetch oder Crocs. Die Angebote werden über die Klarna-Webseite, die Klarna-App und auf den Websites der teilnehmenden Händler veröffentlicht. Auch das Teilnahmeformular für das Gewinnspiel wird während der Dream Deal Days und schon eine Woche früher vom 20. bis 29. Mai auf der Klarna-Webseite zu finden sein.
62 Prozent kaufen ihren "Traum" aufgrund des Preises nicht
Der Name der Kampagne basiert auf einer weltweiten Umfrage, die das schwedische Unternehmen unter 19.000 Nutzer:innen in 19 Ländern durchgeführt hat. Demnach hat mit 46 Prozent ungefähr die Hälfte der Befragten etwas im Kopf, was sie als ihren "idealen Traumkauf" bezeichnen würden. Außerdem planen 43 Prozent der Nutzer:innen einen Traumkauf für jemand anderen als sich selbst. 37 Prozent argumentieren zwar, dass es unmöglich ist, den idealen Traumkauf mit einem Preisschild zu versehen, doch der Hauptgrund dafür, dass etwas dann doch nicht gekauft wird, ist für 62 Prozent der Preis. Mit den Dream Deal Days will Klarna also beim Sparen helfen.
Den Kund:innen etwas zurückgeben
David Sandström, Chief Marketing Officer von Klarna, sagte: "Vor 17 Jahren hat sich Klarna auf den Weg gemacht, um eine Mission zu erfüllen: Zahlungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt einfach, sicher und bequem zu machen. 150 Millionen Klarna-Kund:innen erreicht zu haben, ist eine enorme Leistung, und es gibt keine bessere Art und Weise, dies zu feiern als mit den Dream Deal Days. Diese Veranstaltung ist Klarnas Gelegenheit, unserer Gemeinschaft etwas zurückzugeben, indem wir unseren Nutzer:innen den Zugang zu exklusiven Angeboten bieten und sie dabei so bezahlen können, wie sie wollen. Klarna hat seit seinen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt und bleibt auch weiterhin kundenorientiert. Deshalb ist dies unsere Chance, unseren langjährigen Kund:innen etwas zurückzugeben und ihnen zu helfen, ihren Träumen ein Stück näher zu kommen."
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics