
International:
Nach dem Tod der Queen: Wie lange müssen Marken trauern?
Firmen wie John Lewis, Domino’s, McDonald’s oder Unilever trauern in den sozialen Medien, das Fernsehen lief werbefrei. Die Werbe- und Marketingszene in UK diskutiert nun, wann die Normalität zurückkehren kann.

Foto: Domino’s
Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. am vergangenen Donnerstag (W&V-Reaktionen) hat die Werbe- und Marketingszene in Großbritannien in den Trauermodus geschaltet. Wie The Drum berichtet, haben zahlreiche Medienhäuser zunächst einmal die Ausstrahlung von Spots gestoppt. ITV hat am Freitag keinerlei Werbung ausgestrahlt, ebenso wie Channel 4 und das Radio-Netzwerk Bauer Media. Bei Sky sollte die Werbepause sogar bis heute, Montag, dauern. Twitter hat in Großbritannien 48 Stunden lang keine Werbung eingeblendet, Snapchat für 24 Stunden. Auch einige Zeitungen wie die Daily Mail hielten oder halten ihre Websites werbefrei. Bei DOOH-Werber JCDecaux zeigten die Displays statt Anzeigen das offizielle Trauerportrait der Queen. Eine führende Mediaagentur, die anonym bleiben will, hat ihren Kunden Empfehlungen zukommen lassen, wie sie sich bis zum Begräbnis am 19. September am besten verhalten.
Zurück zur Normalität
Wichtigste Regel, so Tamara Littleton, Gründerin und Chefin von The Social Element: "Versuchen Sie niemals, etwas auf dem Hintergrund einer Tragödie oder eines Todesfalls zu verkaufen – niemals!" Nun diskutiert die Branche in UK, wie lange und in welcher Form sich Marken und Medien noch zurückhalten sollten. Nachdem Firmen wie John Lewis, Domino’s, McDonald’s oder Unilever, das seine Konten schwarz eingefärbt hat, ihre Trauer ausdrückten, empfiehlt More about Advertising, nun langsam wieder zur Normalität zurückzukehren: "Trotz der flächendeckenden Medienberichterstattung über die Royals ist der meistgelesene Artikel auf der BBC-Website über die ukrainische Offensive, was darauf hindeutet, dass der Großteil des Landes ebenfalls bereit ist, weiterzuziehen."
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics