W&V Executive Briefing:
Dank AR: So schafft Bombay Sapphire eine überragende Share-Rate
Auf dem Gin-Markt wird die Konkurrenz dichter. Mit einer AR-Kampagne schafft Bombay Sapphire für sein Produkt Bombay Citron Pressé eine extrem hohe Aufmerksamkeit.

Foto: Snap/Bombay Sapphire
Gin hat sich in den letzten Jahren zunehmend zum Trend-Getränk entwickelt. Im Jahr 2022 wurde mit der Spirituose laut Statista weltweit ein Umsatz von rund 12,7 Milliarden Euro erzielt. Bis 2027 soll er Umsatz bei rund 19,1 Milliarden Euro liegen – das entspricht einem jährlichen Umsatzplus von rund 8,3 Prozent.
Ein lukratives Marktsegment also, in dem sich mehr und mehr Unternehmen mit einer wachsenden Produktpalette präsentieren. Wie da aus der Masse herausragen? Die im Premium-Bereich angesiedelte Marke Bombay Sapphire, seit 1998 im Bacardi-Konzern, schafft das mit einer Kampagne, bei der Augmented Reality eingesetzt wird.
Die virtuelle Tür zum Meer
Für die Maßnahme, die insbesondere den Produktlaunch des neuen Bombay Citron Pressé, ein Gin mit Zitrusnote, unterstützen soll, setzt die Marke auf die AR-Technologie von Snap. Wer die technisch sehr aufwendige Anwendung via Snapchat nutzt, betritt eine virtuelle Sommerlandschaft am Meer - mit einigen Überraschungen.
Die angepeilte Zielgruppe ab 20 Jahren wird mit dem Auftritt wie erhofft erreicht: Neben einer hohen Share-Rate von 4,45 Prozent wird auch eine überdurchschnittliche Playtime erzielt. Wie Bombay Sapphire das geschafft hat, könnt Ihr im aktuellen W&V Executive Briefing nachlesen.
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.