"Inklusion und Diversität zeigen, wer wir sind und wer wir sein wollen, und sind tief in unseren Werten verwurzelt. Um sowohl für unsere Kund:innen als auch für unsere Kolleg:innen relevanter zu bleiben, müssen wir unterschiedliche Sichtweisen verstehen und mit offenen Armen begrüßen. Ein wirklich integratives Umfeld wird zu besseren Lösungen, besseren Entscheidungen und besseren Ergebnissen führen. Die diesjährige Pride Kampagne beleuchtet das wichtige Thema der Familien, die einander auswählen, und ich bin sehr stolz auf diese wichtige und schöne Kampagne", sagt Ann-Charlotte Berglind, Head of HR bei H&M.

Die globale Aktion zeigt Familien aus Spanien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich, die sich gesucht und gefunden haben, sowie Familien aus verschiedenen anderen Ländern der Welt, darunter Kolumbien, Indien, Japan und die USA. "Familie ist ein Gefühl. Ich denke, jede:r kann unsere Familie sein", sagt Martin Magner aus der südafrikanischen Familie im Kampagnenfilm. Im Zusammenhang mit der Kampagne spendet H&M außerdem 100.000 US-Dollar an die Free & Equal Campaign der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichberechtigung und faire Behandlung der weltweiten LGBTQIA+ Community einsetzt.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.