WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Wie Haarefärben mit AR Garnier über 10 Millionen Lens Plays einbrachte

Die Gen Z mag es beim Haarefärben ausgefallen. Eine AR-Lens von Garnier und Snapchat, die eine virtuelle Coloration ermöglicht, beschert dem Unternehmen hohe Aufmerksamkeit in der Zielgruppe.

Text: Manuela Pauker

12. September 2023

Schneller Test mit AR-Lens: Schmeichelt die Haarfarbe?
Schneller Test mit AR-Lens: Schmeichelt die Haarfarbe?

Foto: Garnier/Snap

Beauty gehört zu den Bereichen, in denen Augmented Reality längst erfolgreich Einzug gehalten hat. Gerade beim Haarefärben gibt die Technologie den Anwender:innen die Möglichkeit, neue Looks schnell und risikolos auszuprobieren. Die L'Oréal-Marke Garnier hat bei einer Kampagne für ihr Produkt Nutrisse Farbsensation über ihre regulären Tools hinaus eine AR-Lens der Kamera-App Snapchat eingesetzt, um die Zielgruppe der Gen Z ohne Streuverluste zu erreichen.

Für das Promoten des besonders intensiven Färbemittels Nutrisse Farbsensation gab es einen auch einen aktuellen Aufhänger: den Trend "Gemini Hair", bei dem zwei verschiedene und zugleich besonders kräftige Farbtöne miteinander kombiniert werden. Mit der von Garnier und Snap zusammen entwickelten Snapchat-Lens konnten die Haarfarben virtuell schnell ohne unangenehme "Färbeunfälle" ausprobiert werden.

Das Angebot kam an: Mit bislang über 10,5 Millionen Lens Plays und davon 1,89 Millionen Unique Lens Player wurden die Snapchatter:innen quasi zu Markenbotschafter:innen. Das Ergebnis ist auch auf die besondere Machart der Lens zurückzuführen. Wie Garnier das geschafft hat und was bei der Gestaltung beachtet wurde, könnt ihr im aktuellen W&V Executive Briefing nachlesen.

Hier geht’s zum Case

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

AR / VR Innovation Kampagne Beauty Markenstrategie KI & Tech Kreation & Design

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


25.09.2023 | Amazon | München Media Operations Manager (m/f/d)
Amazon Logo
25.09.2023 | Messe Düsseldorf GmbH | Düsseldorf Senior Manager MarCom (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH Logo
25.09.2023 | doctronic GmbH & Co. KG | Bonn Marketing Manager (m/w/d)
doctronic GmbH & Co. KG Logo
22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.