Senator Schwarz sagte: Der Aufsichtsrat der landeseigenen Messe werde sich am 1. September mit den aufgeworfenen Fragen beschäftigen. "Grundlage dafür sollen die Ergebnisse der Compliance-Untersuchung der Messe und die laufenden Prüfungen der Senatsverwaltungen für Wirtschaft und für Finanzen sein. Auch wenn diese Ergebnisse noch nicht feststehen, halte ich den Schritt von Herrn Wolf für richtig und geboten."
Laut Senatsverwaltung gibt es bei der Ausübung des Chefaufseher-Postens bei der Messe keine zeitliche Befristung. Ein Vorsitzender werde aus dem Kreis des Aufsichtsgremiums gewählt. Wolf war seit 2017 Chefaufseher und Aufsichtsratsmitglied seit 2010. Ursprünglich gab es diesen Plan: Im April hatte Wolf den Angaben zufolge dem Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe erklärt, sein Aufsichtsratsmandat im Herbst dieses Jahres aus Altersgründen niederlegen zu wollen. (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.