
TechTäglich:
Amazon: So revolutioniert KI den TV-Sport
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Künstliche Intelligenz auch bei den Sportübertragungen im Fernsehen Einzug hält. Amazon legt damit nun in der NFL los – und will die Zuschauer quasi mit auf den Platz holen.

Foto: Amazon
Amazon geht in sein zweites Jahr als Streamingpartner der US-Football-Liga NFL, die jetzt wieder startet. Bei Prime Video laufen unter anderem die Donnerstagsspiele mit dem "Thursday Night Football". Dabei soll künstliche Intelligenz Sportübertragungen jetzt praktisch revolutionieren. Amazon hat dafür seine KI mit 35.000 Spielzügen aus der letzten NFL-Saison trainiert. Nun können Fans das Spiel auf dem Taktik-Kanal "Prime Vision" "so erleben wie ein Quarterback", verspricht Amazons Football-Experte Sam Schwartzstein. Neuartige Grafiken zeigen in Echtzeit an, wie sich Spieler bewegen, wohin sie passen sollten, oder wie die ideale nächste Aktion aussehen würde.
Der virtuelle Thomas Tuchel
Auf deutsche Fußball-Verhältnisse übertragen, würde das bedeuten: Die Sportschau der Zukunft zeigt den virtuellen Thomas Tuchel. The Verge erklärt den neuen TV-Sport so: "Eine Grafik zeigt an, ob das Team beim vierten Down versuchen sollte, den Ball zu holen. Wenn der Quarterback den Ball abwirft, werden zum Beispiel automatisch die offensten Receiver auf dem Spielfeld angezeigt. Und wenn das Team das Feld abläuft, können Zuschauer Linien sehen, die nicht nur die Reichweite eines Field Goals des Kickers anzeigen – sondern auch die exakte Stelle, von der aus er mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 Prozent das Spiel gewinnen wird."
Football-Shopping beim "Black Friday Game"
Beim sogenannten "Black Friday Game" im November sollen Shopping-Möglichkeiten bei Amazon direkt ins Spiel integriert werden. "Was können wir mit Musik machen? Was können wir mit Essen machen? Was können wir mit Einkaufen machen?", blickt Amazons Livesport-Chef Jared Stacy auf den Football-Einkaufs-Mix voraus.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.