
Innovation und Ausbildung:
Axel Springer und Snap werden Partner
Die beiden Unternehmen haben eine globale Partnerschaft im Bereich Journalismus vereinbart. Zudem will man gemeinsam Reporter-Nachwuchs ausbilden, der verstärkt AR einsetzt.

Foto: Axel Springer/Snap Inc.
Axel Springer und Snap Inc. haben eine globale Partnerschaft im Bereich Journalismus vereinbart. Der Publisher und das Unternehmen, das hinter der Kamera-App Snapchat steht, wollen neue Formen der Berichterstattung etablieren und in den Aufbau von Augmented-Reality-Nachrichtenerlebnissen für die globale Snapchat-Community mit über 600 Millionen monatlichen Nutzern investieren.
Im Rahmen der Partnerschaft werden die Newsrooms der Medienmarken von Axel Springer Inhalte für Snapchats Discover-Bereich liefern, in dem redaktionelle Inhalte verschiedener Medienhäuser zu finden sind. Die Springer-Marken Bild und Insider sind dort schon aktiv. Künftig werden auch noch die Redaktionen von Welt in Deutschland, Politico in den USA und Upday in Deutschland, Spanien und Italien Shows für Discover produzieren. Bild in Deutschland und Insider in den USA werden außerdem zusätzlich Entertainment- und Lifestyle-Inhalte zu Spotlight beisteuern – der Bereich, in dem die beliebtesten Clips der Community geteilt werden.
Ein weiteres zentrales Element der Partnerschaft ist eine Augmented-Reality-Kooperation mit der FreeTech – Axel Springer Academy of Journalism and Technology, dem "interdisziplinären Think-and-Do-Tank für die Zukunft des Journalismus". Mit der Unterstützung von Snap soll FreeTech die Grundlagen von AR unterrichten und die nächste Generation von Reportern darauf vorbereiten, mit Augmented-Reality-Storytelling auf Snapchat zu experimentieren.
Gemeinsames Ausbildungsprogramm
Mit dem Ziel, noch mehr interessante Nachrichteninhalte auf Snapchat zu schaffen, starten beide Unternehmen außerdem ihr erstes gemeinsames Entwicklungsprogramm für Journalisten. Die Axel-Springer-Redaktionen wählen hierfür Nachwuchsreporter aus; sie sollen auch für die "Qualitätssicherung" sorgen. Erfahrene Redakteure aus dem Haus Springer sollen dem Nachwuchs zusammen mit Snap die nötigen Kenntnisse vermitteln, "um mit der Snap-Kamera spannende Nachrichteninhalte zu erstellen und dabei auch die eigene Persönlichkeit zur Geltung zu bringen", so heißt es. Die Reporter werden ihre Inhalte direkt in ihrer persönlichen Story und auf Snapchat verbreiten. Auf ihren Creator-Profilen wird auch ihre Redaktionszugehörigkeit sichtbar sein.
Bei Springer sieht man in der Kooperation eine Chance, "spannende neue Nachrichtenformate entwickeln, die sich an ein junges Publikum richten", so Peter Würtenberger, Executive Vice President, Axel Springer SE. Bei Snap Inc. freut man sich ebenfalls über die Möglichkeit, "gemeinsam mit Axel Springer mittels innovativer Storytelling-Formate und der Kraft von Augmented Reality noch vielfältigere und noch mehr lokale Nachrichteninhalte zu liefern", sagt Ben Schwerin, Senior Vice President Content und Partnerschaften bei dem Unternehmen.
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.