Ein weiteres Merkmal ist die hohe Affinität zu Digital-Technik. DAB+ Nutzer:innen sind häufig auf dem neuesten Stand der Technik und möchten auch gerne als digitale Pioniere wahrgenommen werden. In der Werbeansprache eigenen sich die digitalen Audio User:innen daher auch für Produktkategorien aus den Bereichen HiFi, Smart Home sowie digitale Dienstleistungen über Apps wie beispielsweise Versicherungen. 

"Mit der Zielgruppenstudie ist es gelungen, die Strukturunterschiede zwischen analogen und digitalen Hörfunknutzer:innen detailliert aufzuzeigen und damit der Mediaplanung ein Set an Kriterien zu liefern, über die in der Aussteuerung von Kampagnen weitere inkrementelle Beiträge erzielt werden können", so Mirko Drenger, CEO bei Antenne Deutschland.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.