WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Digital Audio: So tickt der Markt der Zukunft

Die Gattung Audio entwickelt sich sprunghaft und bietet ständig neue, noch genauer aussteuerbare Werbemöglichkeiten. Wie es mit Radio, Podcast & Co. weitergeht, zeigt unsere Analyse.

Text: Manuela Pauker

7. Dezember 2022

Digital Audio: Die Gattung wird facettenreicher - auch für Werbekunden.
Digital Audio: Die Gattung wird facettenreicher - auch für Werbekunden.

Foto: W&V

Je weiter sich die Kategorie Audio zum Digitalen hin entwickelt, desto mehr Möglichkeiten bietet sie. Sowohl für die Produzent:innen der Inhalte als auch für Werbungtreibende. Insbesondere die dank der Digitalisierung noch genauere Zielgruppen-Ansprache erweist sich als Katalysator für die Gattung.

Vor allem Podcasts werden so zunehmend zum beliebten Werbeumfeld. Erst recht, seit auch sie dank Programmatic Advertising immer einfacher zu planen sind. Und sie werden von einer begehrten Zielgruppe konsumiert; überdurchschnittlich viele gebildete und gutverdienende Menschen sind Podcast-Fans.

Was wohl auch daran liegt, dass kein Medium eine so positive Grundstimmung erzeugt. Und zwar nicht nur Podcast, sondern auch Audio allgemein. Hörer:innen haben laut der Studie "Audioeffekte" von ARD, RMS und Radiozentrale das Gefühl, das Format und die damit verbundenen Moderator:innen und Hosts seien "immer für mich da". Eine emotionale Nähe, die auch Werbungtreibende zu schätzen wissen.

Starkes Wachstum bei Podcast

Insbesondere bei Podcasts steigen daher die Werbeeinnahmen kräftig, auch wenn im Gesamtvolumen nach wie vor Radio deutlich vorn liegt. Denn auch der klassische Hörfunk hat weiterhin viel zu bieten. Wenn es um schnelle Reichweite geht, ist er vorne mit dabei.

Natürlich können die Kanäle, je nach Werbeziel, auch miteinander kombiniert werden. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt die vorliegende Analyse, die außerdem einen Überblick über die wichtigsten Trends und Zahlen der Branche liefert. Und damit bei der Beantwortung der Frage hilft, wann Podcast und wann Radio der bessere Kanal ist. 

Was sich im Bereich Audio außerdem tut und was zum Problem für die Gattung Podcast werden könnte, erfahrt Ihr im aktuellen W&V Executive Briefing.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Programmatic Advertising Radio Podcast Media Audio & Voice

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


18.01.2023 | Evangelische Zusatzversorgungskasse | Darmstadt Kommunikationsprofi/-allrounder (m/w/d)
Evangelische Zusatzversorgungskasse Logo
18.01.2023 | uniVersa Lebensversicherung a.G. | Nürnberg (Junior-)Manager (m/w/d) digitale Vertriebsunterstützung
uniVersa Lebensversicherung a.G. Logo
17.01.2023 | Boesner GmbH holding + innovations | Witten Online-Marketing (m/w/d) mit Schwerpunkt E-Mail Marketing
Boesner GmbH holding + innovations Logo
16.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, Home-Office Data-Driven Marketing Specialist (m/w/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
12.01.2023 | SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche | Berlin Kommunikationsleitung (w/m/d) in der Musikwirtschaft
SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Organisation der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.