Viele Anbieter, noch mehr Fragen

Doch die Branche ist unübersichtlich; in den letzten Jahren stieg die Zahl der Initiativen und Anbieter kräftig an. Nicht alle liefern, was sie versprechen – das zeigten erst kürzlich Recherchen der Zeit und des Guardian: Sie deckten auf, dass ein Großteil der verkauften Klima-Zertifikate wertlos sind. Die Drogeriekette Rossmann zog daraus bereits die Konsequenz und stoppte ihre Werbung mit dem Attribut "klimaneutral".

Für Unternehmen und Agenturen heißt das: Wer sich nicht dem Vorwurf des Greenwashing aussetzen will, muss künftig noch genauer hinschauen und sich umfassend informieren. Dabei hilft die Analyse im aktuellen Executive Briefing: Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im Bereich Green Media, über die verschiedenen Varianten des Emissionsausgleichs – und zeigt, wie die Höhe eines solchen Ausgleichs überhaupt errechnet wird.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.