WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ende der Partnerschaft:
Podimo verabschiedet sich von Fyeo

Nach einem Jahr ist Schluss: Podimo beendet die Lizensierung der ehemaligen Fyeo-Inhalte. Ab sofort wolle man auf eigene Formate setzen, die intern entwickelt und produziert werden.

Text: Lena Herrmann

24. Mai 2022

Podimo verabschiedet sich von den Fyeo-Inhalten.
Podimo verabschiedet sich von den Fyeo-Inhalten.

Foto: Podimo

Nach einem Jahr ist die Lizensierung vorbei: Ab sofort sind die ehemaligen Fyeo-Inhalte nicht mehr bei Podimo zu finden. Das Ende der Lizenzvereinbarung verkündete Podimos Deutschlandschef Sebastian Romanus bei "Meedia". Auf Anfragen von W&V bestätigt Podimo die Trennung von den Fyeo-Inhalten. 

"Wir haben mittlerweile ein breites Spektrum an Produktionen, das stetig wächst. Unser Fokus liegt auf exklusiven Eigenproduktionen wie Fitzek mit "3Uhr29" oder "Katze und Cordalis" von Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis. Eine richtige Lücke sehen wir deswegen nicht", heißt es bei Podimo. 50 Shows von Fyeo hatten ihren Weg zu Podimo gefunden. Damit war das Portfolio von Podimo von 150 auf 200 Shows damals angewachsen. 

Ob es künftig andere Kooperationen geben soll, steht offenbar noch nicht fest. "Wir arbeiten stetig an neuen Ideen, Kooperationen und Partnerschaften. Leider ist noch keine davon spruchreif", heißt es.

ProSiebenSat.1 hatte im vergangenen Jahr die Bezahlplattform Fyeo eingestellt, weil sich das Unternehmen dazu entschieden hat, seine Podcast-Inhalte künftig nur noch kostenfrei zugänglich zu machen und stark Geld mit Werbepartnerschaften zu verdienen.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Paid Content Streaming Podcast Media Markenstrategie KI & Tech

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.


22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.