WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Retail Media: Warum Philips nicht mehr ohne kann

Man könnte Philips als Retail-Media-Early-Adopter bezeichnen. Während andere Marken gerade erst damit anfangen, nutzt die Domestic-Appliances-Sparte der Retail Media bereits seit acht Jahren – und kann nicht mehr drauf verzichten.

Text: Verena Gründel

7. November 2022

Das Internet ist für Elektrogeräte ein blutroter Ozean: gute Vergleichbarkeit und völlige Preistransparenz. Philips versucht sich mit Retail Media abzuheben.
Das Internet ist für Elektrogeräte ein blutroter Ozean: gute Vergleichbarkeit und völlige Preistransparenz. Philips versucht sich mit Retail Media abzuheben.

Foto: Unternehmen

Zu Domestic Appliances gehören Kaffeevollautomaten, Küchengeräte, Staubsauger, Luftreiniger und Bügeleisen. Gerade Elektrogeräte sind online einem großen Preisdruck und starker Vergleichbarkeit ausgesetzt. Wer also nicht immer der Günstigste in seiner Kategorie sein und in Preissuchmaschinen dominieren will, braucht eine andere Strategie, um die Kund:innen online zu erreichen und zu überzeugen.

Philips Domestic Appliances setzt auf Retail-Media-Kampagnen. Und das bereits seit 2014. Was das Unternehmen in der Zeit gelernt hat, welche KPIs es monitort und warum es nicht mehr ohne kann, das lest ihr im Case des aktuellen W&V Executive Briefings zum Thema Retail Media. 

Hier gehts zum Philips-Case

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Acast-Service zu laden!

Wir verwenden Acast, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzusehen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Mediaplanung Retail Retail Media Media

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.