
TechTäglich:
Youtube 2023: Das sind die Lieblinge der Kids
Das absolute Youtube-Trendformat, nach dem Kids momentan weltweit suchen, kennen wahrscheinlich die wenigsten Erwachsenen. Die georgische Zeichentrick-Serie "Skibidi Toilet" kommt auf Millionen von Aufrufen.

Foto: Freepik
Alle reden von Tiktok – doch die Lieblings-App von Kindern etwa im Alter zwischen 7 und 13 Jahren bleibt Youtube. Googles Videoplattform kommt laut einer neuen Studie von Kaspersky weltweit bei der App-Nutzung durch Kids auf einen Anteil von 30 Prozent. Weit abgeschlagen dahinter liegen Tiktok (17 Prozent), Whatsapp (15 Prozent) und Instagram (9 Prozent). In Deutschland ist die Verteilung ähnlich. Auch hier führt mit Abstand Youtube (25 Prozent), gefolgt von Whatsapp (21 Prozent), Tiktok (19 Prozent), Snapchat (6 Prozent) und Instagram (5 Prozent). Paradox: Das eigentlich für diese Zielgruppe entwickelte Youtube Kids kam weltweit bei Kindern nur auf 2,5 Prozent Zeitanteil.
Eine eigene Kategorie für "Skibidi Toilet"
Grundlage für die Zahlen, die zwischen Juni und August 2023 erfasst wurden, waren Android-Apps und die Daten aus der Plattform "Kaspersky Safe Kids". Bei den gefragtesten Youtube-Inhalten lag weltweit ein Format vorne, von dem die meisten Erwachsenen wohl noch nie gehört haben. Die Zeichentrick-Serie "Skibidi Toilet" des georgischen Bloggers "DaFuq!?Boom!" macht fast 9 Prozent der gesamten Youtube-Anfragen von Kids aus. Das ist so viel, dass die Datenanalysten diese Reihe in eine eigene Kategorie auslagern mussten.
Die Kinder lieben dieses neue Youtube-Shorts-Format
Die Hauptfigur dieser Youtube-Shorts, die es erst seit Februar 2023 gibt, reckt den Kopf aus einer Toilettenschüssel. Die Wikipedia beschreibt den Inhalt so: "Die Serie zeigt eine Auseinandersetzung zwischen den Skibidi Toilets – körperlose Köpfe, die durch Herunterspülen getötet werden können – und anderen Menschen, die statt Köpfen Kameras, Lautsprecher oder Fernseher haben." Klingt kurios – aber die Kids lieben offenbar das Format, das mittlerweile auf 31,3 Millionen Abonnenten kommt. Zudem suchten Kinder vor allem nach den Flash Games rund um die Figur Lacey und die von ihr erlebten Horrorgeschichten. Musik interessierte Kids zu 13 Prozent. Fast jede fünfte Anfrage davon entfiel auf K-Pop, aber auch der Barbie-Boom war zu spüren.
Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.