WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple: Kommt jetzt eine Design-Legende zurück?

2015 hat Apple sein legendäres, beleuchtetes Logo auf dem Deckel der MacBooks in Rente geschickt – weil Designer Jonathan Ive Platz sparen wollte. Nun winkt ein Comeback.

Text: Jörg Heinrich

2. November 2022

Leuchtendes Beispiel: So könnte das Apple-Logo an künftigen MacBooks wieder aussehen.
Leuchtendes Beispiel: So könnte das Apple-Logo an künftigen MacBooks wieder aussehen.

Foto: Unsplash/Wesson Wang

Apple: Kommt jetzt eine Design-Legende zurück?

Jahrelang waren Apples MacBooks auf den ersten Blick zu erkennen – am leuchtenden Apfel auf der Rückseite des Bildschirms. 2015 schaffte Chefdesigner Jonathan Ive das bei den Nutzern beliebte Markenzeichen ab. Denn so ließ sich der Display-Deckel noch ein wenig dünner bauen. Seitdem gibt es auf den MacBooks zwar weiterhin ein Apple-Logo, das glänzt, aber nicht mehr von selbst leuchtet. Nun könnte die Design-Legende zurückkehren. Denn in einem Patent, das die Spezialisten von Patently Apple aufgestöbert haben, beschreibt Apple eine neuartige Beleuchtung für elektronische Geräte, die auf Basis eines Spiegels funktioniert.

Twitter

Apple könnte die nächste Ive-Sünde korrigieren

Wörtlich heißt es: "Der Spiegel kann dem Logo oder anderen Strukturen ein glänzendes Aussehen verleihen und gleichzeitig die Sicht auf innere Komponenten verdecken. Zudem ermöglicht die teilweise Transparenz des Spiegels, dass die Hintergrundbeleuchtung aus dem Inneren des Geräts durch den Spiegel hindurchgeht." Die Technik würde also perfekt für den Leucht-Apfel passen. Weil die Ingenieure, die das Patent nennt, erst nach 2018 zu Apple gestoßen sind, scheint es sich tatsächlich um eine neue Technik zu handeln, die nichts mehr mit Jonathan Ives Design zu tun hat. Wie immer gilt, dass ein Patent nicht bedeuten muss, dass Apple eine neue Technik auch tatsächlich als Produkt bringt. Doch nachdem der US-Konzern zuletzt Ive-Sünden wie die defektanfällige Butterfly-Tastatur oder den Wegfall des Magnet-Stromanschlusses MagSafe korrigiert hat, besteht auch fürs Leucht-Logo durchaus Hoffnung.

Das sind die Themen von TechTäglich am 2. November 2022:

  • Amazon: Das steckt hinter der neuen Musikoffensive
  • Twitter-Haken: Musk gibt 60 Prozent Rabatt
  • Apple: Kommt jetzt eine Design-Legende zurück?
  • Porsche: Soundbar mit 911er-Auspuff

Mehr zum Thema:

Streaming Hardware & Gadgets TechTäglich Musik Spotify Apple Amazon Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.01.2023 | Fairtrade Labelling Organizations International e.V. | Bonn Digital Content Manager (m/f/d)
Fairtrade Labelling Organizations International e.V. Logo
20.01.2023 | HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK | Sindelfingen Online Marketing Manager (m/w/d)
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK Logo
11.01.2023 | Weischer.Cinema Deutschland GmbH & Co. KG | Hamburg Head of Media Consulting & Planning (m/w/d)
Weischer.Cinema Deutschland GmbH & Co. KG Logo
10.01.2023 | Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus | Bad Soden am Taunus Sachbearbeiter/in Marketing und Social Media (m/w/d)
Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus Logo
09.01.2023 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Lemgo Content Marketing Manager (m/w/d)
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.