WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Kauft Elon Musk auch den Postillon – für 100 Milliarden?

Elon Musk hat jetzt für den Tweet mit den bisher zweitmeisten Likes aller Zeiten gesorgt. Aber der künftige Twitter-Chef wird auch selbst durch den Kakao gezogen – vom deutschen Satiremagazin Postillon.

Text: Jörg Heinrich

29. April 2022

Der Muskillon – bringt Elon Musk endlich Meinungsfreiheit in die deutsche Satire?
Der Muskillon – bringt Elon Musk endlich Meinungsfreiheit in die deutsche Satire?

Foto: Postillon

Kauft Elon Musk auch den Postillon – für 100 Milliarden?

Bei Twitter dreht sich nach wie vor alles um den künftigen Chef Elon Musk. Mit seinem jüngsten Ulk-Tweet landete Musk nun einen ganz besonderen Coup. Darin hatte er geschrieben (W&V berichtete): "Als Nächstes kaufe ich Coca-Cola, damit wieder Kokain drin ist." Mittlerweile kommt der okaye Gag auf 4,4 Millionen Likes – und ist damit der bisher zweiterfolgreichste Tweet aller Zeiten. Das twittert "World of Statistics". Nur die Nachricht vom Krebstod des "Black Panther"-Schauspielers Chadwick Boseman kam 2020 mit 7,2 Millionen auf noch mehr (traurige) Herzchen. Mit den 4,4 Millionen Likes hat Musk nun (zumindest statistisch) den "No hate"-Tweet des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zum rassistischen Attentat 2017 in Charlottesville übertroffen, der 4,1 Millionen mal geliked wurde.

Twitter

Habeck kündigt Überprüfung an

Nachdem Elon Musk sich seit Jahren einen Jux daraus macht, die Weltöffentlichkeit und Twitter zum Narren zu halten, dreht das Satiremagazin Postillon nun den Spieß um – und zieht den künftigen Twitter-Chef durch den Kakao. Postillon-Macher Stefan Sichermann meldete gestern: "Elon Musk erhöht Postillon-Übernahmeangebot auf 100 Milliarden Dollar." Mit "Der Muskillon" sei demnach ein neuer Name schon gefunden. Mehrere Screenshots erzählen die bisherige Geschichte der Übernahme des mittelfränkischen Humor-Anbieters. Demnach hat Musk zunächst 70 Milliarden Dollar geboten, und nach Widerstand der Postillon-Aktionäre auf 100 Milliarden Dollar erhöht. Wirtschaftsminister Robert Habeck muss aber noch zustimmen: "Wir werden das kartellrechtlich prüfen lassen." Die Übernahme-Schlacht geht also weiter – und ist garantiert lustiger als Elon Musks Cola-Tweet.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 29. April 2022:

  • Apple: Die neue Kamera bleibt eine Enttäuschung
  • Enthüllt: Die neue Elektro-Formel-1 für Porsche & Co.
  • US-Firma plant "kabelloses Laden ohne Kabel"
  • Made in Germany: Das E-Bike, das Strom zurückgewinnt

Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Plattform Sport Apple Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


03.02.2023 | TERRITORY GmbH | Köln Senior Berater Digital Marketing (m/w/d)
TERRITORY GmbH Logo
11.01.2023 | pilot Hamburg GmbH und Co. KG | Mainz Senior Berater*in Media (m/w/d/x)
pilot Hamburg GmbH und Co. KG Logo
10.01.2023 | HEWI Heinrich Wilke GmbH | Bad Arolsen Trainer / Schulungskoordinator (m/w/d) Produktschulung im SHK-Bereich
HEWI Heinrich Wilke GmbH Logo
05.01.2023 | Verlag C.H.BECK | München-Schwabing Marketing Manager (m/w/d)
Verlag C.H.BECK Logo
28.12.2022 | Ecovis Europe AG | München Leiter Unternehmenskommunikation / Marketing (m/w/d)
Ecovis Europe AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.