WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Rassismus? Apple entfernt Songtext aus iPhone-14-Werbevideo

Als das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus im September starteten, legte Apple ein Launch-Video auf. Zuletzt gab es Proteste im Netz. Die Vorwürfe, wie Apple reagierte – und das Video im Vorher-Nachher-Vergleich.

Text: Michael Gronau

29. November 2022

Auf YouTube hat Apple sein Werbevideo entschärft.
Auf YouTube hat Apple sein Werbevideo entschärft.

Foto: Pixabay

Da ist jemand mit der Schere rangegangen! Apple hat das Launch-Video für das iPhone 14 und iPhone 14 Plus nachträglich verändert. In der ursprünglichen Werbung, die im September erschienen war, wurde ein Ausschnitt aus dem Lied "Biggest" von Idris Elba verwendet. Im Text wurde das Wort "Biggest" permanent wiederholt. Dies rief in den letzten Tagen im Netz Kritiker auf den Plan, die eine "rassistische Beleidigung" heraushören wollten. 

Apple hat jetzt reagiert und den Gesang vollständig aus dem Soundtrack des Werbespots herausgeschnitten. Zu hören ist nur noch die Instrumentalmusik des Songs. Der Werbeclip ist in sich jetzt nicht mehr stimmig. Apple wollte aber lieber für seine freiheitlichen Werte einstehen und sich nicht den Vorwurf machen lassen, man schaue bei der Kritik weg. Wichtiger ist dem Konzern, dass in dem Spot keine vermeintlich beleidigenden Wörter mehr auftauchen. Eine gute Reaktion!

Der ursprüngliche Text lautete: "Biggest, biggest, biggest, biggest, biggest, biggest, it’s the biggest bounce of the summer". Dies sollte eine Anspielung auf die bisher "größte" Markteinführung eines neuen iPhones mit 6,7 Zoll sein. Die ausgeprägten Silben von "Biggest" klangen in manchen Ohren wie das N-Wort. Der nachfolgende Clip zeigt das Vorher-/Nachher-Video. Wie es im September klang und wie es heute nicht mehr klingt:


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Imagewerbung International TechTäglich Apple Performance & Analytics Kreation Social Media

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.01.2023 | YARA GmbH & Co. KG | Dülmen, verschiedene Standorte (Belgien, Niederlande) (Home-Office möglich) Marketing Specialist / Customer (Farmer) Experience (m/f/d)
YARA GmbH & Co. KG Logo
27.01.2023 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Bad Schwartau E-Commerce Specialist (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
20.01.2023 | Debeka Betriebskrankenkasse | Koblenz Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Kunde/Markt, Kommunikation
Debeka Betriebskrankenkasse Logo
18.01.2023 | Evangelische Zusatzversorgungskasse | Darmstadt Kommunikationsprofi/-allrounder (m/w/d)
Evangelische Zusatzversorgungskasse Logo
13.01.2023 | TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH | Berlin Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Neue Energien an Tankstellen
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.