WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich::
Samsung-Handy fängt Kugel ab, Soldat überlebt

Heute in TechTäglich: Märchenhafte Geschichte aus dem Ukraine-Krieg. Ein robustes Samsung-Smartphone steht im Mittelpunkt eines Clips, der gerade viral geht. Dabei soll ein Soldat Glück im Unglück gehabt haben.

Text: Michael Gronau

20. April 2022

Der ukrainische Soldat hatte Glück: Die Kugel traf nicht ihn, sondern sein Smartphone.
Der ukrainische Soldat hatte Glück: Die Kugel traf nicht ihn, sondern sein Smartphone.

Foto: Pixabay

Bizarres Video aus dem Ukraine-Krieg: Auf Reddit wurde ein 30-Sekunden-Clip gepostet, der zeigen soll, dass ein Samsung-Smartphone das Leben eines ukrainischen Soldaten gerettet hat.

Eine Kugel durchschlug im Schützengraben das Modell, das ein Galaxy S20 oder S21 Ultra gewesen sein soll. Das Geschoss blieb im Samsung-Gehäuse stecken und verhinderte die Verletzung oder den Tod des Soldaten. Der Kämpfer trug das Smartphone in seiner Jackentasche.

Wer das Video gepostet hat, ist bisher unklar. Auch der Dialog, der in dem Clip kurz zu hören ist, verrät den Urheber nicht. Das Video ist inzwischen auch auf Twitter zu besichtigen:

Twitter

Reddit-User kommentieren, dass es sich vermutlich um einen Querschläger handelte, das Geschoss soll seitlich (also nicht mit der Spitze) eingeschlagen sein. Ein Nutzer erklärt: "Ein Smartphone und eine dünne Stahlschicht können einen Volltreffer von 7,62 x 39 mm aus typischer Schussweite auf keinen Fall aufhalten. Das malträtierte Geschoss unterstützt diese Behauptung."

Das sind die weiteren Themen in TechTäglich vom 20. April 2022:

Spektakulär: Apple plant Super-Device

Gaming-Shower erfunden: Zocker stinken nie wieder

E-Autos: Jetzt entsteht Panik wegen der Akkus

0xc1900101 nervt User von Windows 11

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Design International TechTäglich Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.