
Anzeige:
Booste deine Feiertagsstrategie mit AR
Wie du in der bevorstehenden Shopping-Saison wirklich Aufmerksamkeit für deine Marke erzielen und deine Umsätze steigern kannst.

Foto: Snapchat
Seien wir mal ehrlich, jeder liebt die Festtagssaison. Marken lieben sie am meisten. Denn während die Menschen damit beschäftigt sind, Freunde und Familie zu treffen, einzukaufen, auswärts zu essen und Geschenke zu verteilen, steigt die Umsatzkurve immer weiter an. Jetzt, wo die Feiertage näher rücken, haben viele Marken bereits damit begonnen, die perfekte Strategie zu entwickeln.
Allerdings waren die Erwartungen der Verbraucher noch nie so hoch wie heute. Im Jahr 2022 wird von den Marken erwartet, dass sie ein perfektes, immer verfügbares Einkaufserlebnis bieten, das sich an der Einkaufsreise des Kunden orientiert und nicht an der Marke. Die Einkaufssaison 2022 bringt zudem neue Herausforderungen mit sich, wie z. B. eine hohe Inflation, einen starken Wettbewerb und unsicheres Käuferverhalten.
Hier kann Augmented Reality den Marken helfen, einen neuen Weg zu finden, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und ihre hohen Erwartungen zu erfüllen. Egal, wie sich die Einkaufssituation im Herbst/Winter entwickelt, AR ist ein Schlüsselelement des Einkaufserlebnisses und sollte ein wichtiger Bestandteil deiner Strategie sein, weil sie echte Geschäftsprobleme löst. Untersuchungen haben ergeben, dass 80% der Kunden bei der Nutzung von AR mehr Vertrauen in ihren Einkauf haben, was dazu führt, dass etwa zwei Drittel der Kunden ein Produkt weniger wahrscheinlich zurückgeben würden, wenn sie AR nutzen¹.
AR spielt dabei in jeder Phase des Kaufprozesses eine Rolle. Von der Möglichkeit, ein Produkt zu visualisieren und an sich selbst zu entdecken, über Geschenkeinspirationen, die man teilen kann, bis hin zum Kauf von Produkten über eine AR Lens - AR funktioniert nicht nur während des gesamten Funnels, sie kann auch mit Freunden direkt geteilt werden.
Stell dir vor, dass deine Kunden mit AR verschiedene Lippenstiftfarben ausprobieren und dann sofort ihre Lieblingsfarbe per Direktklick bestellen können. Damit eröffnet sich eine ganz neue Welt des Erlebniseinkaufs mit einer hervorragenden Konversionsrate. Laut einer Studie suchen 80 Prozent der Verbraucher nach Marken, die ein hyper-personalisiertes Einkaufserlebnis² bieten, während 41 Prozent der Marken eher in Betracht gezogen werden, wenn sie ein AR-Erlebnis bieten³.
Und was ist persönlicher, als ein Produkt im eigenen Gesicht oder an seinem eigenen Körper zu sehen? Die Einbeziehung von AR in die Strategie deiner Marke für die Festtagsszeit kann dir also dabei helfen, die hohen Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, anders und immersiv im Gedächtnis zu bleiben, aus der Masse hervorzustechen und die Konversionsrate zu steigern. Mit 13 Millionen Nutzern⁴, die Snapchat in Deutschland erreicht und aufgrund der starken AR Nutzung ist Snapchat eine gute Anlaufstelle für deine Kampagne zur Shopping-Saison.
AR-Lenses zu erstellen kann sich nach einer komplizierten, teuren Angelegenheit anhören. Das ist sie aber nicht. Mit Tools wie dem Lens Web Builder und dem Lens Studio von Snapchat können Marken AR-Lenses mühelos und in kurzer Zeit erstellen.
¹ 2022 Alter Agents Studie im Auftrag von Snap Inc. und Publicis
² Die Zukunft des Virtual Reality Marketing und des Kundenerlebnisses, The Future Of Marketing Institute, November 2021
³ 2021 Global Deloitte Digital Study im Auftrag von Snap Inc.
⁴ Snap Inc. interne Daten Q1 2022
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.
Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.