
Case Study: Thermos auf Twitch: Authentizität trifft auf Reichweite
Warum die Kultmarke Thermos auf Twitch setzte und was ihr siebentägiges Livestream-Experiment auf der Streaming-Plattform brachte.
Kampagnen spielen in der Werbeindustrie eine zentrale Rolle, sie sind das wichtigste Produkt von Marketingabteilungen und ihren Agenturen. In Kampagnen investieren die werbungtreibenden Unternehmen im Jahr in Deutschland im Schnitt rund 25 Mrd. Euro. Zu den Branchen mit den höchsten Ausgaben für Werbekampagnen zählt die Automobilindustrie. Der Werbetreibende mit den jährlich höchsten Investitionen ist Procter & Gamble.
Warum die Kultmarke Thermos auf Twitch setzte und was ihr siebentägiges Livestream-Experiment auf der Streaming-Plattform brachte.
Die L’Oréal-Marke Mixa launchte neue Produkte - und entschied sich für Pinterest als Kampagnen-Plattform. Ziel: Neben der Markenwahrnehmung sollten auch die Abverkäufe im stationären Handel gesteigert werden.
Liegen manche Ideen einfach auf der Straße? Sind manche Kampagnen zu naheliegend? Plagiatsvorwürfe gibt es häufig in der Werbung, ein aktuelles Beispiel ist die Kampagne von Proviant "Von Chemie null Ahnung, aber ne 1 in Bio".
Von einem Pariser Hinterhof zur elektrischen Zukunft: Alpine feiert 70 Jahre Leichtigkeit. Zum Jubiläum schenkt sich die französische Automarke Alpine nicht nur einen Rückblick, sondern ein echtes filmisches Statement.
Spotify erweitert mit Ads Manager und Ad Exchange sein Podcast-Werbeangebot. Welche strategischen Chancen sich daraus ergeben, wie KI, Automatisierung und Reichweite zusammenspielen und was das für Marken bedeutet.
Mit Crackz startet MBG eine Snackmarke, die sich voll auf die Gaming-Community und digitale Markenführung fokussiert. Statt klassischer Testimonials steht die V-Tuberin Wasabi Cat im Mittelpunkt. Was die Strategie für Markenführung und Marketing spannend macht – und welche Erfahrungen MBG beim Launch gesammelt hat, verrät Senior Project Managerin Hedda Ohlmeyer im Interview.
Cindy Rose wird neue CEO von WPP und folgt auf Mark Read, der den Konzern nach sieben Jahren an der Spitze verlässt. Was der Wechsel für Kunden, Agenturen und die digitale Transformation des weltgrößten Werbenetzwerks bedeutet und wieso eine Tech-Expertin wie Rose jetzt gefragt ist.
L’Osteria interpretiert das Internet-Meme „Women laughing alone with salad“ in einer Social-Media-Kampagne neu und reflektiert kritisch die Wirkung von Food-Postings auf Körperbilder. CMO John Schlüter verrät, wie die Kampagne entstand und was Marken daraus lernen können.
Jedes Jahr liefern wir nach Cannes einen ersten Einblick in das W&V-Kreativranking. Dafür haben wir die ersten Awards ausgewertet. Die Spitzenreiter stehen fest; Überraschungen gibt es auf den hinteren Plätzen. Der Skandal um geschönte Cases in Cannes wirft allerdings Fragen zur Aussagekraft von Awards auf.
Mit #UnterwegsNachBesser geht Nestlé in die kommunikative Offensive, um Kritik proaktiv einzufangen. Über die Strategie und das Update für den aktuellen Flight sprechen wir mit den Verantwortlichen Anita Wälz und Clas Dammann.
Paypal versucht, die Deutschen mit Humor und Hollywood-Starpower vom digitalen Zahlen im Laden zu überzeugen. Doch eine exklusive Kantar-Analyse mit LinkAI offenbart: Der emotionale Volltreffer hat zugleich ein Branding-Problem.
Anke Roell, Head of Creative Product, und Strategiechefin Ann-Kristin Sterba verlassen die Agentur in Berlin. Damit ist HeimatTBWA praktisch führungslos.
Zwei starke Marken, ein gemeinsames Ziel: Die Aktion „Barbie loves Condor“ verbindet Mattels Mission für Empowerment mit dem Urlaubserlebnis – mit hoher Sichtbarkeit im Handel, an Bord und hinter den Kulissen. Wie beide Marken von der Kooperation profitieren.
Eine neue Metaanalyse von bynd, RTL Data und Ad Alliance zeigt: TV liefert nach wie vor den höchsten ROI im Media-Mix. Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel erklärt, warum das für Marken strategisch entscheidend ist.
Nach Jahrzehnten auf Unternehmensseite schlägt Dirk Huefnagels ein neues Kapitel auf. Er wird Co-Geschäftsführer von Lobeco. Seine Mission: mehr Business-Relevanz, weniger Show: "Eine Agentur ohne innovative, strategische und vor allem kreative Konzepte ist schlicht überflüssig." Wie er Lobeco prägen und was er dort lernen will.
Premiere für deutsche Werbung in London: Die Airline SunExpress startet mit metads, Ogilvy und Territory eine immersive 3D-Kampagne auf dem 360°-Screen des Outernet. Welche Hürden, Chancen und Learnings dahinterstecken, verrät metads-CEO Lukas Flöer.
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen.
Er ist schillernd, laut und unverwechselbar: Bill Kaulitz ist eine Marke und ein beliebtes Testimonial. Jetzt räkelt er sich für Katjes in der Badewanne.
Mit „Radio Optimism“ startet LG eine KI-gestützte Musikplattform, die digitale Beziehungen persönlicher machen und Optimismus stiften will. Ein detaillierter Blick auf Strategie, Mechanik und Zielsetzung – und was sich aus internationalen Benchmarks für das Community-Marketing ableiten lässt.
Mit einem Social-First-Ansatz und datenbasierten Inhalten will die Agentur Boom die Marke Ohropax neu im digitalen Alltag verankern. Boom-Chefstratege Bastian Ünsal erläutert, wie der Markenauftritt zukunftsfähig wird.
Next Stop: Viralität? Die Bahn ist ja bereits bekannt für ihr produktives Community Management auf TikTok – und jetzt setzt sie noch einen drauf: mit eigenen Branded Filtern. Was die neue TikTok-Ticket-Kampagne kann, erklärt Jason Modemann von Mawave.
Radikale Einfachheit statt Feature-Feuerwerk: Der Fotobox-Anbieter Kruu wächst mit nur einem Basisprodukt, kluger Automatisierung und starker Marke zum Weltmarktführer. Gründer Philipp Schreiber erklärt im Interview, wie die Strategie funktioniert.
Mit Limited Editions, Festivalaktionen und Community-Touchpoints inszeniert Krombacher seine Marke als integralen Teil der Wacken-Welt. Ein Lehrstück in emotionaler Markenbindung.
Neue Kampagnenstrategie mit besondere Wirkung: mCanvas, Universal McCann und Honda setzen auf deklarative Daten, immersive Werbung und zielgerichtete Kreation. Und das mit deutlich messbarem Erfolg.