
Top der Woche: Corona lässt die Flaschen verschwinden
Die Biermarke Corona macht sich in einer internationalen Kampagne fürs Recycling stark und eliminiert ihre Flaschen auf Werbemotiven. Eine pfiffige Kampagne der Kreativagentur David.
Die Biermarke Corona macht sich in einer internationalen Kampagne fürs Recycling stark und eliminiert ihre Flaschen auf Werbemotiven. Eine pfiffige Kampagne der Kreativagentur David.
Marco Pupo ist einer der meist ausgezeichneten Kreativen der Welt. Mit W&V spricht er im Format "Sechseinhalb Fragen an..." über seine größten Erfolge, seine Ängste und gibt Tipps für den Nachwuchs.
Kann eine B2B-Werbung interessant sein? Ryan Reynolds' Agentur Maximum Effort nahm die Herausforderung an und bringt Eiskunstlauflegende Nancy Kerrigan als humorvolle Botschafterin für Linkedin ins Spiel.
Anlässlich des Chicken Royale Day hat Burger King sein Lieblingsmenü mit einem Werbespot gewürdigt, der zeigt, dass sich für manche Menschen in der Heimat des Whoppers nicht alles immer nur um das Rindfleisch dreht.
Wie tickt die Gen Z, welche Struggles haben junge Menschen und was hat das mit Gesundheit zu tun? Fragen, die man am besten beantwortet, indem man sich mit ihr unterhält. So die Idee der Kampagnenfortsetzung "Ungefiltert du." der TK.
Im Rahmen der Strategie "Let it Bloom - Douglas 2026" will der Beauty-Anbieter eine effektivere Organisation bilden. Nach Wechseln in der Chefetage wurde nun der Arbeitgeberauftritt überarbeitet, um neue Talente zu gewinnen.
Immer mehr Menschen, entscheiden sich für pflanzliche Produkte, auch wenn sie nicht ausschließlich vegan leben, gleichzeitig wird der Wettbewerb unter den Vegan-Marken immer härter. Simply V hat mit nur vier Infuencern über eine Million Impressions erzielt.
Die Deutsche Fußball Liga hat neue Geschäftsführer: Zum 1. Juli werden Marc Lenz und Steffen Merkel Nachfolger für die beiden Interimsgeschäftsführer Axel Hellmann und Oliver Leki.
Dass McDonald's seinen Big Mac für die Burger-Ikone schlechthin hält – geschenkt. Was aber sagt ChatGPT dazu? Die Antwort der KI nutzt die Fastfood-Kette jetzt für eine clevere Kampagne.
Eigentlich gilt Tesco als einer der erschwinglichsten Supermärkte, doch selbst bei Großbritanniens größter Handelskette ist die Inflation mittlerweile deutlich spürbar. Ein aufstrebender Künstler will darauf aufmerksam machen.
Die Komposition und Lizenzierung von Musiktiteln für Werbespots kann ganz schön mühsam sein: Nicht zu generisch, nicht zu teuer, nicht zu langwierig nach Möglichkeit und dann kommt noch der mühsame Papierkram dazu. License No. 1 will Abhilfe schaffen.
Erst vor zwei Monaten startete GGPoker eine siebenstellige Kampagne mit dem exzentrischen Rammstein-Sänger Till Lindemann, nun wird diese nach Bekanntwerden der Vorwürfe wieder eingestellt. Auch andere Werbe- und Vertriebspartner ziehen sich zurück.
Sprite liebt Hiphop: Bereits seit den 90er Jahren kooperiert die Marke zu Werbezwecken mit angesagten Rap-Künstler:innen. Jetzt gibt es ein Revival mit alten Bekannten und neuen Stars.
Mit einer integrierten Kampagne trommelt Hurtigruten Expeditions für sein Angebot. Erstmals geht das Unternehmen dafür auch ins TV. Warum der Zeitpunkt gerade passend ist.
Barbie will groß rauskommen, und das nicht nur an den Kinokassen. Passend zum Film, der am 20. Juli startet, bringt der italienische Schuhhersteller Superga eine Kollektion von Barbie-Sneakern raus – unter anderem mit Plateau-Absätzen.
Rewe wird ab der kommenden Bundesliga-Saison für mindestens drei Jahre Teil des Partner-Portfolios des VfB Stuttgart. Das bringt den Schwaben eine erkleckliche Summe ein.
Lascana will mit der neuen Submarke "LSCN" bei jüngeren Zielgruppen punkten; besonders bei der Gen Z und den Millenials. Den Anfang macht eine Kollektion aus Bade- und Strandmode in Knallfarben.
Mehr als 250 ChatGPT-Plugins gibt es inzwischen. W&V-Tool-Experte Jens Polomski hat 11 lohnenswerte Plugins identifiziert – plus fünf weitere Hacks, mit denen du dein KI-Wissen ausbaust.
Die Publicis-Agentur Leo Burnett gewinnt Kristine Holzhausen als neue Kreativchefin. Sie kommt von DDB Düsseldorf.
Die Vermarkter IQ Media und IQ Digital übernehmen zum 1. Januar 2024 die komplette Vermarktung von "Der Spiegel" und zwei weiteren Zeitschriften.
Im W&V KI-Talk diskutieren die W&V-Redakteure Manuela Pauker und Maximilian Flaig über den Open-Source-Ansatz von Meta, die Warnung vor der KI-Apokalypse und den Trend, Produkte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Außerdem erklärt Johannes Rippberger von der Kreativberatung Frog, warum die Zukunft des Marketings hyperpersonalisiert ist.
"Wir sind davon überzeugt, dass KI, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, die menschliche Kreativität und Fantasie in unvergleichlicher Weise beflügeln wird." Damit startet die vielleicht erste große KI-Kreativagentur ins Geschäft.
PR-Agenturen haben sich lange nicht mit KI befasst. Jetzt wird im Schnellverfahren alles nachgeholt. Dabei liegt die Zukunft für sie nicht in Text- und Bild-KIs, sondern in der Analyse großer Datenmengen.
Im August präsentiert sich Wacken wieder als Mekka für alle Heavy-Metal-Fans. Krombacher ist mit von der Partie - mit eigenen Highlights und einer Sonderedition, die auch regulär im Handel ist.