
Mobilitätswende: VW lässt Influencer Robin Schmid live quizzen
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Traurige Nachrichten für Eistee-Fans: Nestlé lässt die Marke für Erfrischungsgetränke aus deutschen Regalen verschwinden.
Millionen von Kundinnen und Kunden der US-Bäckereikette Panera können jetzt per Handauflegen bezahlen. Das Scanystem "Amazon One" gilt als schnell, praktisch – und als bedenklich in Sachen Datenschutz.
Die deutsche Vogue bringt die FC-Bayern-Stürmerin Lea Schüller auf den Titel und setzt damit ein Zeichen. Denn noch immer bietet der Profifußball Frauen weniger finanzielle Sicherheit.
Die aktuelle Osterkampagne von Edeka will mit bewusst anders gestalteten Hasen Sichtbarkeit für eine Krankheit schaffen, die vielen Angst macht.
Change - dieses Ziel verbindet die Etats, die in dieser Woche vergeben wurden. Die Stadt Köln will digitaler werden, Thyssen Krupp Steel grüner und die Marke Zein Pharma prägnanter.
Der Creative Director Michael Köckritz hat erforscht, was Coolness ausmacht. Am Beispiel von Porsche erklärt der Ramp-Gründer worauf es ankommt, was aus der GenZ kommt und warum Ikonen oft männlich sind.
Für seine neueste US-Kampagne verpflichtet der Autobauer die Stars Sydney Sweeney, Dee Bryant und Kai Lenny. Die drei erzählen ihre ganz spezielle Geschichte mit Ford.
Glamour, Gender Fluidity und Body Positivity - das sind nur einige der Schlagwörter, die die Kollektion von Mugler bei H&M ausmachen. Haute Couture trifft Mainstream. Und feiert das Erbe des verstorbenen Designers mit einem expressiven Musikvideo.
Traditionell ist der wichtigste Hörerstandort für Radio das Auto und der LKW. Aber die Informationen über die Einschaltquoten waren immer sehr vage. Ein neues Tool soll nun Abhilfe schaffen und ähnliche Insights wie Smart-TVs und Set-Top-Boxen liefern.
Es gibt kaum noch Marken, die nicht mit Nachhaltigkeit werben. Doch nicht jede ist so grün, wie es scheint. Der Vorstoß der EU-Kommission, falsche Behauptungen in der Werbung strenger zu sanktionieren, ist überfällig.
"Not All Nights Out are Out" - ein Slogan, der sich nur holprig übersetzen lässt. Aber die Botschaft dahinter ist klar: Gaming ist mehr als alleine vor dem Bildschirm zu sitzen. Vor allem in Brasilien, welches als einer der größten Gaming-Märkte gilt.
Auf einem Grillfest fing es angeblich an, ein Jahr später veränderte ein Trick von Günter Mast die Sportbranche, vor allem den Fußball, für immer. Mittlerweile sind 50 Jahre vergangen. Und die Sponsoren feiern mit dieser Story.
Rund 950 Stellen hat der Reiseveranstalter derzeit zu vergeben, viele davon in Urlaubsregionen. Eine neue Employer-Branding-Kampagne und der neue Slogan "Let's Tui it" sollen die Suche verkürzen.
Wer bei Wolt bestellt, muss den Gaming-Marathon nicht unterbrechen - egal ob Burger oder Snacks und Getränke. Damit dies auch bei den jungen Zocker:innen ankommt, gibt es jetzt auf Twitch und einen Youtube einen Clip, der wie aus einem Stream geschnitten wirkt.
Seit Jahrzehnten dominiert Google die Suchmaschinen. Doch dank ChatGPT stellt Microsofts Suchmaschine Bing jetzt plötzlich eine echte Herausforderung für den Marktführer dar. Da stellt sich die Frage: Wird durch den Einsatz von KI in den Suchergebnissen ein neuer Krieg um die Vorherrschaft bei der Suche entfacht?
Der Münchner Lokalsender Radio Gong setzt fortan auf Künstliche Intelligenz, mit der Kunden ihre Werbespots kreieren können. Davon sollen vor allem regionale Unternehmen profitieren, für die Radiowerbung bisher zu aufwendig und zu teuer war.
In dieser Frühlingssaison greift Obi Hobbygärtner:innen mit günstigen Preisen und Rundumbetreuung unter die Arme. Das betont die neue Hirschen-Kampagne.
"Let it bloom" - das ist der Titel der neuen Strategie, die Douglas-CEO Sander van der Laan vorgestellt hat. In den kommenden vier Jahren will er den Konzern auf Effizienz trimmen. Viel mehr ändert sich nicht.
Wer einmal auf Island gelandet ist, will gar nicht mehr weg. Darin geht es in einer charmanten neuen Kampagne der Fluglinie Icelandair. Sie wirbt darin für ihr Angebot, einen spannenden Zwischenstopp auf der Insel einzulegen.
Die Achtzigerjahre sind im Trend. Das nutzt auch Perwoll und greift nicht nur den Slogan von 1985 auf, sondern auch den Stil von damals.
Selina Werthschulte wird nach ihrer Elternzeit in die Geschäftsführung von OMD befördert. Sie hat in ihrer neuen Position die agenturübergreifende Führung der Digital Activation Teams inne.
Einer aktuellen Studie zufolge ist der Chatbot ChatGPT meist im privaten Umfeld in Gebrauch und macht häufig Fehler. Angst haben die wenigsten vor der neuen Technik, vollkommen vertrauen tun sie ihr aber auch noch nicht. Zu Recht.
Die Chefin der Agenturgruppe verlässt BBDO, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Die Bilanz von Marianne Heiß' Regentschaft fällt gemischt aus. Spekulationen zur Nachfolge gibt es bereits.