
Studie: So sehen die Hörer:innen von Corporate Podcasts aus
Unternehmen, die einen eigenen Podcast haben, gibt es wie Sand am Meer. Doch die Formate werden auch gehört, wie eine Yougov-Studie herausfand.
Unternehmen, die einen eigenen Podcast haben, gibt es wie Sand am Meer. Doch die Formate werden auch gehört, wie eine Yougov-Studie herausfand.
Zwei Tage lang Metaverse, AR, NFTs, Sinnfluencer & Influencer auf der Online-Marketingmesse. Was davon hat wirklich überzeugt? Christian Schmidt, Chief Creative Officer von Interlutions, fasst zusammen.
Der Formel 1-Rennfahrer Daniel Ricciardo wird noch während der laufenden Formel 1-Saison offizieller Markenbotschafter der Kryptobörse OKX. Auch eine globale Kampagne ist Teil dieser Partnerschaft.
Die Kooperation mit Influencern ist beliebt. Im Fall Kliemann werden jedoch auch die Nachteile deutlich. Jurist Dominik Herzog erklärt, wie – und wann – man den Vertrag mit einem Werbepartner löschen kann.
Immer mehr Firmen ermutigen ihre Mitarbeiter, in ihrem Sinne Beiträge in sozialen Netzwerken zu posten. Doch dabei sollten sie wichtige rechtliche Spielregeln kennen.
Bloomwell, größtes Cannabis-Unternehmen Deutschlands, hat sich die Dienste von Giwar Hajabi alias Xatar gesichert. Der Rapper soll sich als "Chief Viral Officer" für das Produkt Cannabis einsetzen.
Nur die wenigsten waren bisher schon mal im Metaverse unterwegs. Und noch viel weniger kennen sich wirklich dort aus. Diese zehn Kenner und Kennerinnen aus unserem Executive Briefing tun es:
Wer einen Unternehmenspodcast starten will, sollte sich detaillierte Gedanken machen, welche Zielgruppe damit erreicht werden soll. Denn davon abhängig ist der Content der Formate.
Im neuen W&V-Podcast "Denkanstoß" geht es um Impulse und Inspirationen immer zu einer konkreten Frage. In der ersten Folge spricht Selena Gabat von LinkedIn über den Nutzen von Corporate Influencern.