Vor allem die Gen Z kündigt Abos 

Kostenpflichtige TV- und Video-Streaming-Dienste erfahren in Deutschland einen signifikant stärkeren Rückgang im Vergleich zu anderen Streaming-Angeboten. Rund jede:r fünfte Nutzer:in (18 Prozent) kostenpflichtiger Streaming-Dienste für TV und Video in Deutschland hat sich in der Vergangenheit bereits von seinem Abo verabschiedet, um Geld zu sparen. 16 Prozent der aktuellen Noch-Nutzer:innen erwägen, in den nächsten 3 Monaten den Dienst zu kündigen.

Besonders jüngere Nutzer:innen im Alter bis 32 Jahre kündigen kostenpflichtigen Abos für TV, Video und auch Musik. Um Geld zu sparen, haben rund 3 von 10 Personen in dieser Zielgruppe kostenpflichtige Angebote bereits gekündigt. 24 Prozent der Millennials, die derzeit kostenpflichtige Streaming-Dienste für TV/Video nutzen, erwägen, ihr Abo in den nächsten 3 Monaten zu beenden.

Bei Musikstreaming-Angeboten sieht es nicht besser aus. Auch Spotify und Apple Music stehen bei den jüngeren Nutzer:innen zunehmend auf der Kündigungsliste. Rund jede:r fünfte Nutzer:in hat sein kostenpflichtiges Abo bereits beendet. 18 Prozent der derzeitigen Abonnenten im Alter zwischen 26 bis 32 Jahren denken über eine Kündigung in den nächsten 3 Monaten nach.

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V. Das ist der aktuelle Zwischenstand im Ranking. 

W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Hier findest du sie alle. 


Autor: Lisa Plank

Lisa Plank hat an der Technischen Universität München Politikwissenschaften studiert. Ihr Volontariat hat sie während des Studiums als Stipendiatin des Institut für Journalistenausbildung der Passauer Neuen Presse absolviert. Weitere Stationen waren die Allgemeinen Zeitung Namibia und das ZDF Auslandsstudio in Paris. Jetzt arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Filmemacherin in München und Windhoek.