WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreativ-Award:
Deutsche Agenturen gewinnen 19 D&AD-Pencils

Acht Monate nach der Verleihung seiner Global Awards für 2020 hat der D&AD die 2021er Pencils nun wieder wie gewohnt im Mai vergeben: Deutsche Agenturen gewannen 19 der 646 Trophäen.

Text: Stefan Schasche

28. Mai 2021

Auch bei den D&AD-Awards räumte "The Uncensored Library" wieder ab.
Auch bei den D&AD-Awards räumte "The Uncensored Library" wieder ab.

Foto: Reporter ohne Grenzen/DDB/BlockWorks

Im letzten Jahr sind die D&AD Awards wegen Corona erst im September vergeben worden, 2021 fand die Preisverleihung wieder wie gewohnt im Mai statt. Nach insgesamt 34 Pencils im Vorjahr gewannen die deutschen Agenturen mit 19 Pencils deutlich weniger der begehrten Auszeichnungen. Besonders erfolgreich war DDB, das für die Aktion "The Uncensored Library" für Reporter ohne Grenzen nicht nur zwei Yellow Pencils, sondern auch einen Graphite- sowie fünf Wood Pencils gewann. Auch beim kürzlich vergeben ADC-Award ist die Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden, darunter auch mit einem von drei Grands Prix.

Ebenfalls sehr erfolgreich bei den D&AD Awards war BBDO. Die Agentur gewann für das im Auftrag des WWF entwickelte Mahnmal "Eurythenes Plasticus" fünf Pencils, vier davon in Graphite und einen in Wood. Einen weiteren Pencil gewann BBDO für #ENDviolence im Auftrag von UNICEF Deutschland. Weitere Pencils gingen an LiebeFonts (Amazingly Real Looking Handwritten Messages), Kolle Rebbe (FlyNet/Lufthansa), Geometry Global Hamburg (The Pride Packtivation/CSD), Serviceplan (Meltdown Flags/Meter), Anomaly Berlin (We will hug again/Zalando) und erneut Serviceplan (Love Crossings/Mapa).    

Die Besten der Besten 

Neben insgesamt 390 Wood, 190 Graphite und 63 Yellow wurden insgesamt drei Black Pencils vergeben, den höchsten Preis, den es beim D&AD zu gewinnen gibt. Einen der begehrten Ehrenpreise gewann AMV BBDO für #wombstories, der im Auftrag von Hygienepapierhersteller Essity entstand. Der zweite Black Pencil ging für die Arbeit "Boards of Change" an FCB Chicago. Auftraggeber war hier die Stadt Chicago. Den dritten schwarzen Pencil schließlich sicherte sich McCann New York für den Spot "True Name" im Auftrag von Mastercard.


Mehr zum Thema:

Awards Kreation Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau Brand Communication Manager Corny (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
04.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Business Development Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
03.08.2022 | Ebner Media Group | München Product Owner CRM-Vertrieb (m/w/d)
Ebner Media Group Logo
01.08.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt Kommunikationsdesigner (m/w/d)
IFG Ingolstadt AöR Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.