Junior Art Director (m/w/d)

Recycling ist eigentlich ganz schön lästig. Aber dass Recycling auch total lässig sein kann, zeigt die Berliner Stadtreinigung in einer Social Media-Kampagne mit dem Handballbundesligisten Füchse Berlin.
Foto: BSR
Dosen, Gläser oder die leere Waschmittelverpackung in die richtige Recyclingtonne zu befördern, ist im Grunde nichts Besonderes. Es sei denn, man macht es wie die Handballprofis Paul Drux, Fabian Wiede, Matthes Langhoff, Valter Chrintz und Milos Vujovic vom Bundesligateam Füchse Berlin. In sieben kurzen Spots, die in den nächsten Wochen nach und nach in den Social Media-Kanälen von Trenntstadt Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) ausgespielt werden, befördern die Spieler die leeren Verpackungen auf äußerst spektakuläre Art in die Recyclingtonnen. Die "Lucky Shots" sieht man gerne an auch wenn bei den Dreharbeiten vermutlich einige Anläufe nötig gewesen sind.
Die Füchse Berlin verbindet schon länger eine Partnerschaft mit der BSR. Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR: "Es freut mich sehr, dass uns dies auch immer wieder zu gemeinsamen Einsätzen für mehr Abfalltrennung und damit für mehr Recycling zusammenführt. Die Füchse gehen hier mit einem tollen Beispiel voran."
Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning sieht seinen Club in Sachen Ressourcen- und Klimaschutz als Vorbild für Berlin über den Sport hinaus. Hanning: "Das (Weg-)Werfen verzahnt Sport und Abfalltrennung auf intelligente, sinnvolle und humorvolle Weise. Das passt zu den Füchsen, zu Berlin und zur BSR, deshalb waren unsere Spieler natürlich dabei." Durch Taten statt durch schöne Worte zu überzeugen ist der Kern der Kampagne, und das klappt auf unterhaltsame Weise gut.