WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple: Werbe-Offensive bei der Fußball-WM

Apple als Presenter vor Fußballspielen – das war in Deutschland bisher nicht zu sehen. Bei der WM in Katar ist es ab November so weit. Apple hat bei MagentaTV den "Golden Break" vor Anpfiff aller Spiele gebucht.

Text: Jörg Heinrich

28. Juni 2022

Die WM wird Magenta – mit allen 64 Spielen und mit Apple.
Die WM wird Magenta – mit allen 64 Spielen und mit Apple.

Foto: Deutsche Telekom

Apple: Werbe-Offensive bei der Fußball-WM

"Das WM-Spiel Deutschland gegen Japan wird Ihnen präsentiert von Apple." So könnte es am 23. November bei MagentaTV klingen, wenn die deutsche Nationalmannschaft in die Fußball-WM in Katar startet. Denn Telekom-Vermarkter Sport.Media.Net aus Bensheim hat Apple und damit die aktuell wertvollste börsennotierte Firma der Welt als Werbepartner für die "Advents-WM" gewonnen. Apple, das solche Werbeformate bisher nicht genutzt hat, ist mit dem sogenannten "Golden Break" unmittelbar vor Beginn aller 64 WM-Spiele präsent. Der 30-Sekünder läuft zwischen Nationalhymnen und Anpfiff – wenn sich mutmaßlich alle Fußballfans bereits auf der Couch eingefunden haben. Zum Wiederanpfiff nach der Pause wirbt Wettanbieter Tipico.

Die erste Fußball-WM im Weihnachtsgeschäft

Hinter der Buchung steckt sicherlich, dass die Fußball-WM erstmals im Winter läuft – und damit mitten im Weihnachtsgeschäft, in dem Apple traditionell seine weitaus höchsten Umsätze einfährt. Zudem, so Sport.Media.Net in einer Mitteilung, seien "das Erreichen der Männer und eventbezogenen Zielgruppen im Umfeld Premiumfußball" ausschlaggebend für das Engagement von Apple. MagentaTV, das mit seinen Sportübertragungen traditionell eine jüngere Zielgruppe erreicht als ARD und ZDF, zeigt als einziger Sender alle 64 Spiele der Katar-WM live, 16 davon exklusiv. Außerdem ist die Weltmeisterschaft nur dort in UHD zu sehen. Die Öffentlich-Rechtlichen beschränken sich weiterhin auf Full HD.

Das sind die Themen von TechTäglich am 28. Juni 2022:

  • Apple paradox: Wo das M2-MacBook langsamer ist als das M1
  • Tiktok bringt neue Anti-Sucht-Funktionen
  • Gaspreis-Rechner: So hoch wird die Nachzahlung
  • Apple: Werbe-Offensive bei der Fußball-WM

Mehr zum Thema:

TV Politik TechTäglich Tiktok Sport Apple Markenstrategie MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe Marketing Assistant (m/w/d)
Asseco Solutions AG Logo
05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg Referent_in für Direktmarketing (100 %)
Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
04.08.2022 | HPM Die Handwerksgruppe | Hamburg Mediengestalter / Grafiker Digital und Print (m/w/d)
HPM Die Handwerksgruppe Logo
03.08.2022 | Bruno Bader GmbH + Co.KG | Pforzheim Grafiker (m/w/d)
Bruno Bader GmbH + Co.KG Logo
03.08.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin (Home-Office) Artdirector*in (m/w/d)
Alsterspree Verlag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.