W&V Executive Briefing:
Hugendubel: Mit der AR-Gaming-App in die Top 10 der Charts
Der Buchhändler Hugendubel lockt mit seiner AR-Gaming-App mehr Menschen in die Filialen. Der Entertainment-Ansatz soll die Interaktion mit der Marke pushen. Das Resultat überrascht die Macher.

Foto: W&V/Hugendubel
Wie holen wir die Menschen wieder in unsere Filialen? Diese Frage stellte sich, wie so viele Unternehmen, auch der Münchner Buchhändler Hugendubel. Die Lösung folgte im Oktober 2022 – in Form einer App, die auf Gaming in Verbindung mit Augmented Reality setzt. Das Ziel ist dabei nicht die Erhöhung der Abverkaufszahlen, sondern die Schaffung eines Touchpoint mit der Marke - und sie so mit Büchern und Fantasiewelten zu verknüpfen.
Mit der App "Weltenbummler", so der Name, sollen die Bücher-Fans - ähnlich wie in einem Exit-Game - Rätsel lösen, die mit einzelnen Werken zu tun haben. Dazu gehen sie in eine Hugendubel-Filiale, scannen das Cover der Bücher, die in der App stattfinden, und lösen dann mit Hilfe von Augmented Reality Aufgaben.
Die Erwartungen an das Projekt waren bei Hugendubel zunächst niedrig. Relativ schnell nach dem Start lag die Downloadrate dann aber im niedrigen fünfstelligen Bereich. Zeitweise schaffte es die App sogar in die Top 10 der Download-Charts.
Mittlerweile hat man bei Hugendubel Erfahrungen mit dem Angebot gesammelt und bemerkt, dass einige Aspekte zu beachten sind - und auch einige Änderungen vorgenommen werden sollten. Welche das sind, könnt Ihr im aktuellen W&V Executive Briefing nachlesen.
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.