Im TV setzt die Kampagne zum Start neben den beiden 20-sekündigen Haupt-Spots auch auf einen 15-sekündigen Reminder-Spot. Im Spot "Giganär" löst Kandidat Günther die Quiz-Frage "Wie viel Datenvolumen bekommen alle Simon-Mobile-Kunden?". Die markante Stimme leiht Simon erneut der Schauspieler Dustin Semmelrogge.

Das Werbe-Team

Für die Kampagnenidee zeichnet das SIMon mobile-Team gemeinsam mit dem Animationsstudio Parasol Island verantwortlich. Die Filmproduktion für TV als auch Digital und die Hörfunk-Spots liefert ebenfalls Parasol Island. Der Jingle, die Show-Musik und der damit verbundene Sound der Marke wird von der TRO GmbH - Agentur für Musik, Sound und Stimme beigesteuert. OOH-Konzeption und Umsetzung sowie das Gestalten von Sonderflächen liefert die Simon-Mobile-Kreativagentur helloyou. Studio. Die Medialisierung der Kampagne obliegt der Carat Deutschland GmbH. Digitale Werbemittel kommen von der Digitalagentur Shaken not Stirred Consulting.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.