
"Das Spiel ist nie aus":
Kicker: Neue Kampagne, frisches Image
Dass der Titel Kicker mehr zu bieten hat als nur Fußball, soll die neue Lead-Kampagne zeigen. Der inhouse entwickelte Auftritt stellt die Angebotsvielfalt der Marke in den Mittelpunkt.

Foto: Olympia-Verlag
Auch wenn der Name es nahelegt: Bei dem Sportmagazin Kicker ging es nie nur um Fußball. Auch andere Disziplinen wie Leichtathletik oder Tennis waren stets Gegenstand der Berichterstattung. Das will der bereits 1920 gegründete Titel aus dem Nürnberger Olympia-Verlag nun auch mit seiner neuen Lead-Kampagne stärker in den Mittelpunkt rücken.
Der Auftritt, der unter dem Motto "Das Spiel ist nie aus" steht, stellt daher nun die komplette Produktrange und Angebotsvielfalt ins Zentrum. Die Kampagne, erstmals vollständig Inhouse entwickelt, will von der bisherigen produktzentrischen Werbung abrücken, hin zu einem ganzheitlich abstrahlenden Markenimage.
Denn der Kicker ist längst mehr als nur das Printmagazin: Zu der Marke gehört auch ein umfassendes Digitalportfolio, unter anderem die Website Kicker.tv, sowie mehrere Podcasts. Gemeinsam mit den Printausgaben erreicht das Digitalangebot nach Verlagsangaben monatlich über 13 Millionen Nutzer.
Diese Angebotsvielfalt will der Auftritt stärker in den Fokus der Kommunikation bringen. "Kicker ist nicht 'die App' oder 'das Heft', vielmehr wollen wir zeigen, dass wir News, Fakten, Analysen und Entertainment in den vielfältigsten Produkten zusammenbringen. Die Kampagne bringt unseren Anspruch auf den Punkt. Egal, wann, egal wo - Kicker ist überall dort, wo die Sportfans sind", so Initiator Stephan Kaban, Key-Account-Manager Marketing beim Olympia-Verlag.
Die Motive werden ab sofort in den Kicker-Produkten und weiteren, externen Kanälen ausgespielt. Zum Start der Kampagne wird außerdem das Bundesliga-Sonderheft in die neue, reduziertere Bildsprache eingefügt.
Bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung waren neben Kaban und dem Marketing-Team auch der Vertrieb sowie die Olympia-Verlags-Tochter Kicker Business Solutions involviert. "Ohne unsere Kicker-DNA wären wir nicht dort, wo wir jetzt als Sportmedium stehen", sagt André Kolb, Hauptvertriebsleiter im Olympia-Verlag. "Mit der Kampagne wollen wir uns noch besser bei alten und neuen Zielgruppen positionieren. Durch die Schaffung eines konsistenten Markenbildes stärken wir damit nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern erzielen auch eine Verbesserung im Bereich der Cross-Promotion."
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.