Junior Projektmanager Web (m/w/d)

Auf Social Media ist das Nachhaltigkeits-Angebot Kronendach bereits präsent. Nun fügt Funke weitere Medienkanäle hinzu: Ab sofort gibt es eine Website, im September folgt ein Print-Magazin.
Foto: Funke Medien Gruppe
Als Kronendach bezeichnet man das Blätterdach eines Waldes. Der Begriff steht aber auch ab sofort für eine neue Medienmarke der Funke-Gruppe: Kronendach soll dort künftig als "Ort der Inspiration" Menschen und Ideen zusammenbringen. Das Angebot, das während der Pandemie auf Social Media entstand, setzt stark auf die Inhalte von Content Creators. So soll auch gewährleistet werden, dass die kuratierten Inhalte das Lebensgefühl der urbanen Zielgruppe 25+ treffen. Aktuell hat Kronendach rund 20.000 Follower auf Instagram und Facebook.
Die Plattform will ihren Nutzer:innen zeigen, wie die "Kunst des nachhaltigen Lebens" funktioniert – mit Zeitgeist-Themen aus den Bereichen Living, Design, Fashion, Beauty, Mental Health, Travel und Food. Diese Philosophie haben die Macher sogar in einem eigenen Manifest verewigt.
"Kronendach ist eine Marke, die das ganze Leben berührt", so Sebastian Kadas, Chief Product Officer Funke Mediengruppe. "Wir zeigen durch unsere besondere Perspektive auf nachhaltigen Lifestyle, wie man mit kleinen Schritten gemeinsam die Welt verbessern kann."
Die Social Media-Accounts existieren bereits seit einigen Wochen, nun geht die dazugehörige Website an den Start. Und das ist noch nicht alles: Im September soll ein Printmagazin die Angebotspalette unter der Dachmarke ergänzen. Außerdem sind Bücher und nachhaltige Produkte geplant.
Chefredakteurin von Kronendach ist Christine Ritzenhoff. Sie war zuletzt Chefredakteurin des Magazins Emotion aus dem Haus Inspiring Network. Dort launchte sie auch den Titel Psychologie bringt dich weiter. Davor arbeitete sie unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Zeit Campus, Flow, Brigitte und Maxi.