
Executive Briefing:
Wie die Zeit mit Communities Leser zu Abonnenten macht
Der Zeit Verlag intensiviert in mittlerweile drei Communities den Austausch mit seinem Publikum. Für Businesskunden gibt es außerdem eine Unit, die Kommunikationslösungen in diesem Bereich entwickelt.

Foto: Zeit Verlag/W&V
Mit den "Freunden der Zeit" hat der Zeit Verlag 2017 eine Community geschaffen, die die Beziehung zu und den Austausch mit den Abonnenten des Hauses intensivieren sollte. Mit dem "Tag der Zeit" ging es seinerzeit los – ein Event, bei dem Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo einem Live-Publikum dessen Fragen beantwortete.
Das Konzept kam an. Mittlerweile gibt es neben der Ursprungscommunity noch zwei weitere Themen-Gemeinschaften für Literatur- respektive Reisefans. Letztere sind nicht, wie die "Freunde de Zeit", exklusiv für Abonnenten, sondern stehen auch einem weiteren Leserkreis offen – mit dem Ziel, dieses Publikum ebenfalls von einem Abo zu überzeugen.
Doch der Publisher nutzt sein Wissen rund um das Thema Communities nicht nur im direkten Austausch mit den Kunden. Im B2B-Bereich gibt es seit Anfang 2022 den Kommunikationsdienstleister Studio ZX. Die noch junge Unit kümmert sich für Businesskunden um "Branded Content & Communities". Wie das ankommt und wie sich die Communities auf die Abo-Entwicklung der Zeit auswirken, können W&V Member exklusiv im aktuellen Executive Briefung zum Thema Brand Communities nachlesen.
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.