WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
PC-Geschichte: Windows-95-Vorstellung ist zurück

Auf Youtube gibt es jetzt ein Juwel aus der Technik-Geschichte zu sehen. Die Präsentation von Windows 95 ist erstmals in kompletter Länge verfügbar – inklusive scheußlicher 90er-Jahre-Mode.

Text: Jörg Heinrich

11. April 2022

Zurück aus dem Museum: Der sehr junge Bill Gates präsentiert Windows 95.
Zurück aus dem Museum: Der sehr junge Bill Gates präsentiert Windows 95.

Foto: Microsoft / Blue OS Museum

PC-Geschichte: Windows-95-Vorstellung ist zurück

Eine Art Bernsteinzimmer der Computer-Geschichte wurde jetzt neu entdeckt. Dabei geht es um die legendäre Präsentation von Windows 95 am 24. August 1995. Einzelne Szenen der Show mit dem jungen Bill Gates und US-Talker Jay Leno geistern zwar seit Jahren durchs Netz. Aber die kompletten gut 90 Minuten mit dem nicht minder legendären "Start me up"-Soundtrack der Rolling Stones und dem unverfrorenen Mac-OS-Klon von Microsoft waren noch nie verfügbar. Nun ist die Keynote erstmals komplett zu sehen – in einem Youtube-Video, das das "Blue OS Museum" online gestellt hat.

Bemerkenswert abgedroschene und veraltete Prominentenwitze

Die Macher schreiben dazu in einem sehr amüsanten Begleittext: "Träume werden wahr: Der heilige Gral der Microsoft-Startevents wird nach fast 27 Jahren endlich zum Anschauen verfügbar gemacht. Bei dieser Keynote ist Jay Leno zu sehen, wie er Windows 95 und den Campus erkundet und dabei bemerkenswert abgedroschene und veraltete Prominentenwitze macht." Demnach war die komplette Keynote bisher nur für Augenzeugen, Presse und Entwicklerteam zu sehen. Sie zeigt neben bemerkenswert scheußlicher 90er-Jahre-Mode (Gates in Khaki-Hose!) auch jede Menge historischer Websites aus der Steinzeit des Netzes – aufgerufen mit dem Internet Explorer. Ein Juwel aus dem Technik-Museum.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 11. April 2022:

  • Stirbt Twitter? Elon Musk macht sich Sorgen
  • Apple-Wachstum im Video: 20 Jahre in 40 Sekunden
  • Spotify: Mit Tricks auf Platz 1 geschummelt
  • Wordle: Das perfekte Startwort steht jetzt fest

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Social Commerce Apple Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.