Auch die Anzahl der Sendestunden von Creator:innen, die hauptsächlich Just Chatting-Inhalte streamen, stieg um 68 Prozent. Die Zahl der angesehen Stunden in der Kategorie "Just Chatting" stieg um 151 Prozent.

Indem das jetzt einfacher und stabiler gestaltet wird, möchte man Streamer:innen ermutigen, diese Art von Inhalten häufiger zu produzieren und auch neue Streamer:innen dazu zu inspirieren, sich an Talk-Inhalten zu versuchen.

Sicherheit und Fun gleichermaßen - typisch Twitch

Beispiele für Just-Chatting-Inhalte sind Spielshows, Ratgeberkolumnen oder Sport-Chatshows. Um den Spaßfaktor Twitch-like hochzuhalten, können die Gästefenster mit Overlays und Branding verwendet werden, sodass Creator:innen die Gäste auf unterschiedlichste Weise integrieren können. Die Macht liegt jedoch immer bei dem oder der verantwortlichen Streamer:in.

So können Ersteller:innen und Moderator:innen potenzielle Gäste überprüfen und unerwünschte Teilnehmer:innen von ihrem Stream fernhalten, indem sie die Einstellungen für die Telefonverifizierung, das Alter des Kontos und den Status des Kontos einsehen und diese bei Bedarf mit nur einem Mausklick aus ihrem Stream zu entfernen.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.