
Award: Deutscher Mediapreis 2026: Was heute schon wichtig für euch ist
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.
Awards gelten in der Werbewelt als wichtige Gradmesser für die Leistungsfähigkeit von Agenturen und Marketingverantwortlichen. Zu unterscheiden sind Kreativ- und Effizienzpreise. Kreativpreise werden meist von Agenturkreativen in Jurys vergeben. Als international wichtigster Kreativ-Award gelten die Cannes Lions, national spielt etwa der ADC eine bedeutende Rolle. Im Gegensatz zu den Kreativpreisen zeichnen Effizienz-Awards wie der Effie nicht die Originalität von Ideen aus, sondern deren Wirksamkeit.
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.
Das wichtigste Kreativfestival der Welt muss sich mit Fakes-Vorwürfen befassen. Auslöser war DM9s Arbeit "Efficient Way to Pay". Erste Löwen wurden aberkannt, die Veranstalter wollen ihre Kontrollen verschärfen. Der Fall zieht Kreise.
Der Rausch ist vorüber, Cannes Geschichte - zumindest für dieses Jahr. Was bleibt vom Kreativfestival in Cannes 2025? Unser Kollege Conrad Breyer hat die Trends zusammengefasst.
Mit einem Grand Prix, drei Gold, 16 Silber und 10 Bronze fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus als im Vorjahr. Die Moral muss das nicht anfechten: Die Qualität aus Deutschland stimmt. Serviceplan wird Independent Network of the Year.
Rund 600 Gäste haben Donnerstagabend am O’Key Beach auf Cannes angestoßen. Die besten Bilder des Abends.
Der Gründer von Rethink, Brian O'Connor, wehrt sich gegen die toxische Fixierung auf Awards. Und plädiert für Kommunikation, die im Markt wirkt, statt auf der Bühne zu glänzen.
Sechs Löwen kommen Donnerstag dazu: Macht 27 ingesamt. Das ist mau. Liegt es daran, dass das wichtigste Kreativfestival der Welt in den Social-Media-Feeds kaum gefeiert wird? Es gibt noch einen anderen Grund.
Franziska Knöfel, Weischer, kennt sie alle. Heute hat sie Martin Biela und Ulrich Säuberlich von MRM vor die Kamera geholt, die für Mastercards "Life Donor Card" in Cannes zwei Bronze gewonnen haben. Im Interview erzählen sie, wie sie mithilfe lokaler Daten den entscheidenden Insight fanden.
Neun Löwen gab es heute in Cannes, darunter ein Gold für Serviceplan. Warum die Deutschen bei "Social & Creator" trotzdem verhältnismäßig schlecht abschnitten? Die Kreativchefin von Serviceplan in Berlin, die in der Shortlist-Jury saß, hat da eine These.
In den Entertainment- und Craft-Kategorien liefern sich die Jurys am Dienstag Diskussionen um die Zukunft der Kommunikation. Für Deutschland gibt es sechs weitere Löwen.
In Cannes startet das größte Kreativfestival der Welt mit einer Überraschung. Serviceplan gewinnt gleich am ersten Tag einen Grand Prix für Pennys Price Packs. Erste Trends gibt es auch schon.
Ein Case-Film ist wie ein Pitch, findet Cannes-Jurorin Irene Kugelmann, Kreativchefin von DDB in Berlin. Der Film entscheidet im Juryprozess über Sieg oder Niederlage, denn im Zeitalter des Targeting lässt sich keine Kampagne einfach mehr so "finden".
Aus Cannes berichtet die Kreative Lu Hagl von Saatchi & Saatchi über die ersten Trends. Sie sitzt für Deutschland in der Entertainment-Jury. Ihre Beobachtung: Viel Nostalgie. Das passt in die Zeit, bringt aber nicht immer unbedingt was.
Heißlaufen für Cannes. Für Arbeiten aus Deutschland gibt es 63 Auszeichnungen, darunter den Grand Prix für "Rainbow Wool" für Serviceplan. Die Agenturgruppe ist - erneut - die erfolgreichste aus Deutschland.
Wie sich Markenkommunikation in Zeiten der Krise neu erfindet, warum CMOs Cannes lieben und welche Kampagnen Chancen auf einen Löwen haben.
Die Shortlist der DOOH Creative Challenge 2025 ist veröffentlicht. Was auffällt: Daten, Content und Crossmedia spielen eine immer wichtigere Rolle im digitalen Außenwerbemarkt.
Das Comeback des Jahres: Serviceplan klettert mit einem Grand Prix wieder an die Spitze der erfolgreichsten ADC-Agenturen. Im Vorjahr hatte die Gruppe nur Rang drei belegt. Gleichzeitig vergaben die 27 Jurys deutlich weniger Nägel als 2024 - aus Gründen.
Kevin Tiedgen liebt seinen Job. Umso mehr frustriert den Data-Spezialisten von Jung von Matt, wie schlecht sich Agenturen gegenüber Kunden verkaufen. Sie machen ihren Wertbeitrag nicht klar und werden entsprechend schlecht vergütet. Das Problem ist: Für die meisten ist es bequemer so.
2024 war kein einfaches Jahr für inhabergeführte Agenturen. So mancher verlor zweistellig. Angesichts sinkender Budgets mussten viele Agenturen effizienter arbeiten und Leute entlassen. Besserung ist trotz des branchenüblichen Zweckoptimismus nicht in Sicht.
Mit weitem Abstand gewinnt die Serviceplan Group beim Clio. Auf Rang zwei und drei folgen Scholz & Friends sowie Innocean. Ingesamt gehen 57 Awards an deutsche Agenturen und Produktionen.
Burkhard Müller, neuer Präsidiumssprecher des Art Directors Club für Deutschland, will den Kreativenclub zu einer Plattform für CMOs und Agenturen machen und lieber kein Agenda-Setting mehr betreiben. Das ist richtig so, weil es ohnehin nie funktioniert hat.
In wenigen Wochen lädt der Art Directors Club für Deutschland wieder zum Festival nach Hamburg. Der neue Vorstand unter Burkhard Müller macht alles neu. Im Interview spricht der ADC-Präsident über die vorgezogenen Jury-Wahlen, den schwierigen Krisen-Jahrgang 2025 und worauf es jetzt ankommt.
Die DOOH Creative Challenge 2025 feiert nicht nur ihr fünfjähriges Jubiläum, sondern gibt Teilnehmer:innen mehr Zeit für ihre Einreichungen. Der Wettbewerb um Deutschlands einzigen Kreativ-Award für Digital Out of Home läuft jetzt bis zum 2. Mai 2025 – mit neuen Kategorien, höheren Preisgeldern und einer prominent besetzten Jury.
Auf Platz zwei und drei folgen die Publicis Groupe, dann Presence und Scholz & Friends. Zweimal Gold gewinnt eine Arbeit für Hornbach. Sie macht Mut in schwierigen Zeiten.