
Civey-Studie: Studie zu Clubhouse: Der Hype kühlt sich ab
In Sachen Bekanntheit kann Clubhouse keine großen Steigerungen mehr verzeichnen. Außerdem legt eine Studie offen: Viele haben die App nur einmal ausprobiert und dann nicht mehr genutzt.
Welche Risiken, Trends und Herausforderungen kommen auf die Unternehmen und die Marketing-Branche zu? Das soll mithilfe der Marktforschung identifiziert werden - sie ist eines der wichtigsten Werkzeuge des Marketings. Die größten Marktforscher in Deutschland sind unter anderem die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), TNS Infratest und TNS Emnid, AC Nielsen sowie Ipsos GmbH.
In Sachen Bekanntheit kann Clubhouse keine großen Steigerungen mehr verzeichnen. Außerdem legt eine Studie offen: Viele haben die App nur einmal ausprobiert und dann nicht mehr genutzt.
Nicht alle Gamer ticken gleich und nicht jeder, der zockt, interessiert sich automatisch auch für E-Sport. Eine Studie zeigt, wie oft und lange deutsche Gamer spielen und welche Medien sie nutzen.
Wie überzeugt man Konsumenten im "New Normal"? Die Gewinner des 18. Best Brands Awards machen es vor. Die virtuelle Preisverleihung am Mittwoch Abend wurde moderiert von Katrin Bauerfeind.
Es ist wenig überraschend: Zweimal mehrmonatige Zwangsschließungen haben die Kinos knapp 70 Prozent Besucher und Umsatz im vergangenen Jahr gekostet. Auch in den Monaten der Öffnung kamen über 60 Prozent weniger Zuschauer.
Teenager leiden unter Corona, sie wollen zurück in die Schulen und lieben Kamala Harris. Zu diesen Ergebnissen kommt der erste "Teengeist"-Report, den Fischer-Appelt, Appinio und W&V ab sofort regelmäßig veröffentlichen.
Marktforschung im Internet birgt einige Hürden. Unter anderem macht jede:r achte Befragte bewusst unwahre Angaben. Wie eine sinnvolle Lösung aussehen kann, erklärt Louise Leitsch von Appinio.
Der 13. Februar ist der internationale Tag des Radios. Den Tag hat die UNO 2011 für das Massenmedium ausgerufen. Der Werbeverband Egta feiert das Medium mit aktuellen Kennziffern.
Auf Platz zwei und drei im Ranking der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands folgen Merck und die deutsche Tochter von Telefonica. W&V hat die Kriterien der Studie unter die Lupe genommen.
NielsenIQ bringt sein Partnernetzwerk nach Europa. Fortan können sich auch europäische Unternehmen aus der Konsumgüterbranche mit Anbietern aus den Bereichen Data und Technologie vernetzen.
Für viele Branchen entspannt sich 2021 die Lage, schwer haben es hingegen Beauty- und Luxus-Marken. Deswegen prognostiziert Zenith auch hier nur ein Wachstum von 1,7 Prozent. Frankreich und Indien sind die Treiber.
Pro Sieben überträgt in der Nacht auf Montag den Super Bowl zwischen den Tampa Bay Buccaneers und Titelverteidiger Kansas City Chiefs. So bereitet sich die stetig wachsende Fangemeinde hierzulande vor.
Die Sportmarketingagentur B2Sports hat zusammen mit Nielsen Sports erstmals die E-Football-Spieler analysiert: 82 Prozent sind männlich. Sie sind gut gebildet und haben ein hohes Haushalts-Nettoeinkommen.
Stranger Things ist der beliebteste Filmsoundtrack auf Netflix. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Online-Plattform Onbuy. Durchschnittlich 82 Millionen Streams kommen bei Spotify auf einen Track.
Der Fachverband Außenwerbung legt eine Studie zu Mobilität in der City vor. Demnach wollen die Bürger auch nach Lockdown weiter in der Stadt unterwegs sein. Dreiviertel wollen bewusst Gastronomie und lokalen Handel unterstützen.
Für den globalen Werbemarkt erwartet Dentsu in diesem Jahr ein Plus von 5,8 Prozent, was die Scharte von 2020 noch nicht ganz auswetzt. Erstmals macht Digitalwerbung die Hälfte aller Ausgaben aus.
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio treibt seine Europa-Expansion voran und nimmt sich nun Frankreich vor. Der ehemalige Market-Logic-Manager Jean-Yves Laffon wird Country Manager.
Viele deutsche Chef:innen zwingen ihre Mitarbeiter:innen ins Büro. Laut einer aktuellen Befragung will zwar jede:r siebte Deutsche in Voll- oder Teilzeitjob von zuhause arbeiten, darf es aber nicht.
Nachdem die Zahl der Touchpoints 2020 durch den Lockdown reduziert war, kam es umso mehr auf die Performance im Netz und in den Sozialen Medien an. Nintendo hängte 2020 alle anderen ab.
Alle Dritten zusammen sind die meistgesehenen Sender in Deutschland. Einzelsieger ist das ZDF. Quotenkönigin ist Angela Merkel. Und bei den Jungen dominieren Privatsender wie RTL, Sat.1 und ProSieben.
Erstmals im Corona-Jahr erreichen die kanalübergreifenden Werbespendings fast wieder das Volumen des Vorjahresmonats. Im November legte vor allem Fernsehen stark zu. Das zeigt die W&V Data-Analyse.
Der Boom des E-Commerce hilft dem Werbemarkt. Das ist einer der Gründe, warum Zenith die Lage weniger pessimistisch sieht als im Sommer. 2022 soll bereits auf dem Niveau des Vor-Coronajahres 2019 liegen.
Die Werbeinvestitionen in Deutschland könnten 2021 deutlich steigen und den Verlust des laufenden Jahres wettmachen. Das sagt die JOM Group in seiner gerade veröffentlichten Wachstumsprognose voraus.
Fast alle Online-Audio-Angebote müssen im dritten Quartal 2020 Nutzerverluste - oft im zweistelligen Bereich - einstecken. So die digitalen Reichweitendaten der MA 2020 IP Audio IV der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma).
Mit Hilfe von Preispsychologie können Unternehmen feststellen, wie Preise auf den Menschen wirken. Und so durch passende Preisgestaltung Wahrnehmung und Kaufverhalten der Kunden beeinflussen.