
Audio: Erste Podcast-App für regionale Inhalte
Das Funkhaus Nürnberg launcht die neue Podcast-App PodYou. Das Besondere: Die App soll vor allem regionale Podcasts anbieten. Hinter der App steht der Software Entwickler Konsole Labs.
Die deutsche Radiobranche teilt sich auf in öffentlich-rechtlichen Hörfunk, der sich durch den Rundfunkbeitrag finanziert, und Privatradio, das seine Erlöse überwiegend aus Werbung erzielt. Ende 2016 waren weit über 300 Sender registriert, davon rund 290 kommerzielle und mehr als 60 ARD-Wellen, überwiegend über UKW ausgestrahlt. Hinzu kommen zahlreiche Webradio- und Audio-On-Demand-Angebote. Bei W&V lesen Sie über Strategien in Programm, Werbung, Vermarktung und über den Wandel des Audiomediums.
Das Funkhaus Nürnberg launcht die neue Podcast-App PodYou. Das Besondere: Die App soll vor allem regionale Podcasts anbieten. Hinter der App steht der Software Entwickler Konsole Labs.
Durch die Zusammenlegung aller Berliner Audio-Einheiten von RTL und die Verzahnung ihrer Produktionsanlagen sollen Innovationen gefördert, Prozesse vereinfacht und die Qualität gesteigert werden.
Corona hat auch Agenturen, Tonstudios und Werbungtreibende im Audio-Bereich beeinflusst. Daher wird der Radio Advertising Award in diesem Jahr zusätzlich in einer Sonderkategorie vergeben.
In Deutschland sollen die Beiträge für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk angehoben werden. Ein Blick in andere Länder zeigt, dass der Trend eher in Richtung Senkung der Beiträge geht. Ein Überblick.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge der öffentlich-rechtlichen Sender wegen der gescheiterten Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgelehnt. Im Hauptverfahren entscheiden die Richter erst später.
Antenne Bayern hat die Initiative "Kauft's daheim" gestartet, um den lokalen Handel zu stärken. Auf dem Webportal sollen sich Anbieter und Kunden finden. Begonnen hat die Aktion als On-air-Promotion.
Im kommenden Jahr gibt es gleich mehrere Wechsel in der Führungsspitze bei Radio Gong 96.3. Geschäftsführer Georg Dingler verabschiedet sich in den Ruhestand. Johannes Ott rückt auf. Als Programmleiter kommt Nick Lisson.
Mauerfall, Mondlandung, Woodstock: Die Radiozentrale feiert mit einem Rückblick auf bewegende Momente in vier emotionalen Spots den 100. Geburtstag des Mediums - und wirft einen Blick in die Zukunft.
Tauziehen um einen höheren Rundfunkbeitrag: Als Reaktion auf die Blockade in Sachsen-Anhalt kündigten die öffentlich-rechtlichen Sender nun an, vor das Bundesverfassungsgericht ziehen zu wollen.
Fast alle Online-Audio-Angebote müssen im dritten Quartal 2020 Nutzerverluste - oft im zweistelligen Bereich - einstecken. So die digitalen Reichweitendaten der MA 2020 IP Audio IV der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma).
Der BR launcht den Bestseller Meine geniale Freundin der italienischen Autorin Elena Ferrante als Podcast. Dank "hartnäckigem Ringen um die Rechte" die erste deutsche Audio-Produktion zur Erfolgsautorin.
Laut der Alexa Skill-Charts der Berliner Digitalagentur Beyto sind nur zehn Skills von Radiosendern unter den Top 50-Audio-und Musik-Angeboten. Auch die Nutzerbewertungen fallen nur mäßig aus.
NDR Media startet in die Podcast-Produktion und -Vermarktung. Gemeinsam mit dem Hamburger Pay-TV-Sender Sportdigital Fussball bringt der Sender den Fußball-Podcast Ey Owo.. an den Start.
Den Fokus auf breitere Zielgruppenansprache legen. Dazu regt die Markt-Mediastudie Vuma Touchpoints 2021 an. Sie untersucht Konsum und Mediennutzung im Tagesablauf.
Solch ein Desaster wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Bei Radio France Internationale (RFI) gingen rund 100 Nachrufe online, obwohl die Betreffenden noch leben, darunter auch die Queen und Alain Delon.
Radio ist mehr als nur ein schnelles Abverkaufsmedium und kann auch langfristig für Mehrumsatz und Markenwachstum sorgen. Aber wie funktioniert das?
Der neue Chef der AS&S Radio, Christian Scholz, spricht sich bei der diesjährigen Roadshow gegen die klassische Werbezielgruppe aus. Die Lupe auf 14 bis 49 Jahre zu richten sei fatal.
Zur 34. Auflage gehen die Münchner Medientage wegen Corona neue Wege. Die Branchenkonferenz wird ins Netz verlegt und soll viel Begegnung ermöglichen. Die wichtigsten Themen hier im Liveblog.
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow sprach auf den Medientagen München 2020 über die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Corona-Krise habe auch bei der ARD Trends beschleunigt.
Der Radiosender Energy arbeitet künftig mit dem Datenunternehmen Quantyoo zusammen. Das unter anderem von Antenne Bayern gegründete Quantyoo verwaltet Audionutzerdaten für die Vermarktung und Programmoptimierung.
Unter dem Motto "Total lokal" betont die Agentur Grabarz & Partner die regionale Verbundenheit und die persönliche Kundenbetreuung bei Euronics. Genau wie beim heimischen Bäcker oder Friseur.
Voice, Text to Speech, Audio on Demand, Audio goes Video und Social Audio. Das sind die Trends, die die großen Branchenvertreter auf dem diesjährigen digitalen Audiogipfel ausriefen. Doch in erster Linie ging es um den Podcast-Boom.
Wer über mehrere Kaufzyklen im Radio wirbt, erzielt mehr Wirkung und einen höheren ROI. So eine neue Studie des Radiovermarkters AS&S Radio. Im langfristigen Einsatz sorgt Radiowerbung für Mehrumsatz.
Der ARD-Vermarkter AS&S hat das Konsumverhalten der Generation 50 plus untersucht. Fazit: Senioren haben im Schnitt nicht nur das Geld zum Einkaufen. Sie geben es auch sehr gerne aus.