Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Digitales Vertrauen: Usercentrics-Studie: KI befeuert Vertrauenskrise in Deutschland
Eine neue Usercentrics-Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich – nicht ganz zu Unrecht – im Netz wie ein Produkt. Das Vertrauen variiert dabei stark zwischen den Branchen und auch die Unterschiede zwischen den Generationen sind beachtlich. Was Unternehmen jetzt beachten müssen, verrät ein genauer Blick in die Zahlen.

Digitale Resilienz: Marketingbudgets im Sog von Big Tech: Wieso es Zeit für neue Wege ist
Die Debatte um die Marktmacht von Google, Meta & Co. spitzt sich zu. Warum Diversifizierung im Marketing jetzt strategisch unverzichtbar ist, ordnet Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, im ausführlichen Interview ein.

Greenwashing: EU stoppt Green Claims Directive: Was Werber und Marken jetzt beachten müssen
Die EU-„Green Claims“-Richtlinie ist vorerst gescheitert. Was das für Marken, Agenturen und Werbetreibende bedeutet, warum Greenwashing trotzdem riskant bleibt und welche Regeln jetzt greifen.

Sustainability: Unterwegs nach Besser: Wie Nestlé mit TV-Spots und Emotionen Vertrauen aufbauen will
Nestlé Deutschland arbeitet seit fünf Jahren daran, sein Image in Richtung Nachhaltigkeit zu verbessern. Für den nächsten Flight der Kampagne #UnterwegsNachBesser setzt der Konzern auf eine clevere, selbstkritische Strategie.

Radio Optimism: Was Marken mit KI und Musik gegen digitale Entfremdung tun
Mit „Radio Optimism“ startet LG eine KI-gestützte Musikplattform, die digitale Beziehungen persönlicher machen und Optimismus stiften will. Ein detaillierter Blick auf Strategie, Mechanik und Zielsetzung – und was sich aus internationalen Benchmarks für das Community-Marketing ableiten lässt.

Social-First-Kampagne: Wie Boom die Traditionsmarke Ohropax digital neu erfindet
Mit einem Social-First-Ansatz und datenbasierten Inhalten will die Agentur Boom die Marke Ohropax neu im digitalen Alltag verankern. Boom-Chefstratege Bastian Ünsal erläutert, wie der Markenauftritt zukunftsfähig wird.

Kruu-Fotoboxen: "Die besten Kunden sind die, die wir nie kennenlernen"
Radikale Einfachheit statt Feature-Feuerwerk: Der Fotobox-Anbieter Kruu wächst mit nur einem Basisprodukt, kluger Automatisierung und starker Marke zum Weltmarktführer. Gründer Philipp Schreiber erklärt im Interview, wie die Strategie funktioniert.

CMCX 2025: Nivea: neue Influencer-Strategie – mit Kultur, Co-Creation und Community
Bei der Beiersdorf-Marke Nivea weiß man: Wer relevant bleiben will, muss in den kulturellen Dialog treten. Zum Launch eines Skincare-Produkts wurde dafür die "Gen Z Squad" gegründet - junge Influencer, die mit der Zielgruppe auf Augenhöhe kommunizieren.

News-Hijacking: Greenpeace, Jeff Bezos und die beste Marketingaktion seit langem
Gerade schaut die Welt auf Venedig – und die Promi-Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Eine Chance, die sich die Umweltorganisation Greenpeace nicht entgehen ließ. Mit einem Riesen-Banner sorgte sie für Social-Media-Wirbel. Eine Aktion, aus der Marken einiges lernen können.

Arbeitsmarkt: Die Gen Z hat genug: Was Unternehmen jetzt ändern müssen
Die Generation Z ist so unzufrieden wie nie, wechselt schnell und fürchtet sich vor dem KI-Wandel. Was das für Employer Branding und Leadership bedeutet, zeigt der Global Talent Barometer der Manpower Group.

Strategie mit Sammeleffekt: Was hinter der Wacken-Dose von Krombacher steckt
Mit Limited Editions, Festivalaktionen und Community-Touchpoints inszeniert Krombacher seine Marke als integralen Teil der Wacken-Welt. Ein Lehrstück in emotionaler Markenbindung.

Tiefenwirkung: Warum Zero-Party-Daten Mobile-Kampagnen effizienter machen
Neue Kampagnenstrategie mit besondere Wirkung: mCanvas, Universal McCann und Honda setzen auf deklarative Daten, immersive Werbung und zielgerichtete Kreation. Und das mit deutlich messbarem Erfolg.

„Every sticker has a story“: Wie Topps und Jung von Matt Sports den Frauenfußball emotional aufladen
„Every sticker has a story“: Unter diesem Motto bringt Topps ein Album zur Women’s EURO 2025. Wie damit gleichermaßen Markenbindung und Begeisterung für Frauenfußball gelingen sollen, erklärt Felix Appelfeller, Executive Director Sponsoring bei Jung von Matt Sports.

Markenstrategie: Bahlsen-CMO Alexandra Megid: "Customer Centricity ist lebenswichtig"
Seit Juni 2024 verantwortet Alexandra Megid das Marketing bei Bahlsen – mit der Mission, einer ikonischen Marke neue Relevanz zu verleihen. Der Weg zum Erfolg: konsequente Kundenzentrierung, datengestützte Entscheidungen und ein starkes Team. Oder in ihren Worten: "richtig hart malochen".

Pilot-Studienreihe: Markenbindung braucht mehr als nur Gefühl
Emotionale Nähe entsteht nur auf Basis harter Fakten: Die aktuelle Radar-Studie der Agenturgruppe Pilot zeigt, welche Eigenschaften Marken heute unterscheiden und wo Kommunikationsstrategien ansetzen sollten.

Expansionsstrategie: KFC: Neuer CMO kommt von der Konkurrenz
Philipp Wachholz soll die Kultmarke KFC strategisch verjüngen. Er hat langjährige Erfahrungen in der Systemgastronomie, vor allem bei McDonald's. Das kommt ihm jetzt als neuer CMO bei KFC zugute.

Cannes Lions 2025: Cannes-Newbie Alexander Rohwer: Warum er sicher wiederkommt
Otto-Markenchef Alexander Rohwer erlebt das Cannes Lions Festival zum ersten Mal – und hat es nicht bereut, im Gegenteil. Jenseits von Glanz und Glamour entpuppte sich der kreative Ausnahmezustand für ihn als Augenöffner.

Never Stop Growing: Female Empowerment im Stadion: Lidl startet mitreißende Initiative
Mit der neuen Initiative "Never Stop Growing" baut Lidl sein Engagement im Frauensport weiter aus. Die Aktion zur UEFA Women’s EURO 2025 verbindet Ernährung, Empowerment und emotionale Geschichten. Die Initiative ist Teil einer langfristigen Markenstrategie.

Elevator Boys im Retro-Funnel: Teleshop-Vibes und Creator-Charme: Vodafone erkundet neue Wege
Mit einer ungewöhnlichen, von Odaline entwickelten Performance-Kampagne bringt Vodafone die Elevator Boys und Conversion zusammen. Im Interview gibt Carina Aprojanz, Senior Online Marketing Managerin bei Vodafone, Einblicke in die dahinter steckende Content-Strategie.

Galaxy AI: Nina Chuba in Seoul: Wie Samsung AI emotional inszeniert
Samsung macht Galaxy AI erlebbar – mit Nina Chuba als authentischer Protagonistin einer Reise durch Seoul. Im Mittelpunkt: das Galaxy S25 Ultra und ein Markenbild, das Technik als empathischen Alltagsbegleiter zeigt. Die strategischen Hintergründe erklärt Samsungs Marketing-Chef Mario Winter.

CMCX 2025: Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Wenige Wochen vor einer großen Launch-Kampagne für Mezzo Mix warf ein Social-Media-Leak alle Pläne über den Haufen. Doch die Marke der Coca-Cola Company nutzte die vermeintliche Schwäche für einen noch kreativeren Auftritt.

The Marcom Engine: Christin Herrnberger über BMWs KI-gestützte Content-Strategie
The Marcom Engine übernimmt die Produktion taktischer Kampagneninhalte für BMW. Im Zentrum steht eine neue Content Factory, die generative KI, zentrale Governance und lokale Flexibilität vereint. Die Strategie hinter dem Modell erklärt Christin Herrnberger, Managing Partner Creative Content bei The Marcom Engine.

Creator Economy: Influencer für Erwachsene: Wie Marken die Zielgruppe 40+ erreichen können
Ältere Zielgruppen sind für Influencer-Marketing offener als bislang vermutet, zeigt eine neue Studie des Content Marketing Forum. Außerdem: detaillierte Gründe für die Ablehnung dieser Werbeform in allen Altersgruppen - und Lösungen für das Problem.

Kreativität im Handel: Der Preis ist heiß
Vergesst den Schweinebauch: Penny und Serviceplan heben Preiskommunikation auf ein neues Level – und zeigen, dass Discount-Werbung auch Kreativpreise holen kann.




