KI & Tech
Künstliche Intelligenz wird die Marketingbranche nachhaltig verändern. Sie wird Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen, neue Chancen schaffen und die Arbeit erleichtern. Die relevantesten News zum Thema KI, Strategien, Tools und die besten Cases findest du hier bei W&V.

Werbung in Social Media: Whatsapp: Nutzt jetzt die strategische Chance fürs Marketing
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.

Goldstandard oder Trojaner? Die Debatte um Microsofts EU-Cloud: Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.

KI für Könner: Kollege KI: So flüstert er dir, was du unbedingt wissen musst
Stell dir vor, du hättest einen Kollegen, der nichts anderes zu tun hat, als dir zu helfen, deinen Job noch besser zu machen. Er hat immer Zeit für dich, beherrscht Tausende Skills und schenkt dir selbstlos all sein Wissen. Richtig angewendet, ist GenAI genau das. In dieser Folge von „KI für Könner” erklärt Tanja Braemer, AI Consultant bei disruptive, wie man GenAI-Tools als Sparringspartner nutzt – Prompts fürs direkte Testen inklusive.

Hyland-Studie: Digital Maturity Index 2025: Cloud, KI und Sicherheit: Warum DACH-Unternehmen auf der Bremse stehen
Eine neue Hyland-Studie zeigt: Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen beim Thema Digitalisierung stark auf Sicherheit. Bei Cloud, KI und Content Services bleibt das Tempo jedoch oft auf der Strecke. Ein europäischer Vergleich macht deutlich, wo Chancen ungenutzt bleiben.

Search: Die Zukunft der Online-Sichtbarkeit – Wie KI-Suche das Marketing neu definiert
Von SEO zu KI-Search: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen, zeigen bereits verschiedene Studien. Eine neue Untersuchung von Ergo Innovation Lab liefert tiefere Einblicke

BearingPoint-Studie: Zwischen Hype und Realität: Was GenAI Analytics wirklich bringt
Eine neue Studie von BearingPoint zeigt: Viele Unternehmen setzen bereits auf GenAI Analytics, doch die Umsetzung bleibt herausfordernd. Woran es hapert und wie Marketer das Thema strategisch angehen können.

Mehr Open Web, mehr Datenschutz, mehr Auswahl bei digitaler Werbung: Das neue Werbe-Ökosystem der Telekom: 7 Fragen, 7 Antworten
Mit "T Advertising Solutions" will die Deutsche Telekom das Open Web stärken und verlorene Kontrolle im digitalen Mediaeinkauf zurückbringen. Was das für Agenturen und Marken bedeutet – und wie realistisch das Ziel ist.

Interview: KI bei Snocks: „Wir kommen näher an unsere Kund:innen heran“
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit.“ verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert.

Augmented Reality ohne App: Augmented Reality im Marketing: Jetzt fällt die größte Hürde
Ob Weihnachtsbaum, Kaffeemaschine oder Pool: Cynapsis Interactive aus Münster bringt Produkte direkt ins Wohnzimmer der Kund:innen, ohne dass sie eine App downloaden müssen. Warum das nicht nur Conversion-Rates steigert, sondern auch ganz neue Kampagnenideen ermöglicht.

W&V Connect: 10 Köpfe, die Commerce und KI verbinden
KI trifft Commerce: Wir empfehlen zehn spannende Köpfe, die den Handel von morgen gestalten. Mit zwei der KI-Expert:innen diskutieren wir live bei W&V Connect am 2. Juli.

Fachkräftemangel: Warum KI für HR-Abteilungen mehr ist als ein Technologiethema
Die Lernplattform Simpleclub will sich zur zentralen KI-Plattform für Ausbildung und Umschulung in Unternehmen entwickeln. Im Interview erklärt CEO Alexander Giesecke, wie das gelingen soll und warum KI in Unternehmen heute kein Hype, sondern eine Notwendigkeit ist.

KI-generierte Werbespots: Unheimlich echt: Können virtuell erzeugte Inhalte die Marke stärken?
Erste Marktforschungsergebnisse zeigen, wie KI-generierte Spots beim Publikum ankommen. Exklusiv für W&V analysiert Plainable drei aktuelle Beispiele: Lacalut, Jürgen Klopp für die DVAG und die Umwelt-Dystopie der Aktion Baum. Wir erklären, was funktioniert und was nicht.

10 Tipps, die Marken und Werbern jetzt helfen: KI killt Klicks: Wie Sie Ihre Marke fit machen für die neue Such-Ära
Die neuen AI Overviews von Google verändern das Suchverhalten radikal – und torpedieren organische Klicks. W&V zeigt, warum Unternehmen jetzt auf multimodale Inhalte, strukturierte Daten und eigene Kanäle setzen sollten, um nicht aus dem Relevant-Set zu verschwinden.

Brand Diagnostics: „KI ist für uns ein Schlüssel für schnelle Skalierung“
100.000 Kunden in 3 Monaten, 10 Jahre Preisgarantie & KI als Skalierungsbooster: Die junge Marke Grüüün mischt gerade den Strommarkt auf. Wir haben mit Geschäftsführer Thorsten Schliesche gesprochen.

Faces of the Future: KI in der Werbung: Zwischen Fortschritt und Skepsis
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Markenkommunikation nicht mehr wegzudenken. Doch wie reagieren Konsumenten auf KI-generierte Inhalte und insbesondere auf „synthetische“ Personen? Eine aktuelle Studie von WongDoody und Prof. Dr. Stephen Schuster von der Hochschule der Medien Stuttgart beleuchtet die Chancen und Herausforderungen.

Strategie: Quality Content mit KI: Erfolgsrezepte für Marken und Publisher
Von Coca-Cola bis Lacalut: Warum manche KI-Kampagnen scheitern und andere großartig sind. Wir zeigen, worauf es bei der Qualitätssicherung von KI-Content ankommt – mit aktuellen Studien und Best Practices.

Mach mit!: W&V sucht die next Top U33
Die W&V Top U33 sind ein Riesen-Erfolg. Jetzt starten wir in die nächste Runde. Wir suchen junge Menschen, die uns neue Perspektiven für unser Business bieten. Mach mit und nominiere deine Favorit:innen.

KI-Kompetenz: "Der CMO steht in der KI-Transformation an einer Schlüsselstelle"
Mit dem AI Act kommen neue Pflichten auf uns zu. Doch wie entsteht aus Regulierung echte Veränderung? Eva Degener von ada spricht im Interview über Haltung, Verantwortung und einen "KI-Führerschein" als Startpunkt.

Pro/Contra personalisierte Werbung: Digital Fairness Act: Warum Verbraucherschutz der Werbung langfristig nützt
Google warnt vor wirtschaftlichen Schäden durch EU-Werberegulierung. Doch eine Analyse zeigt: Fairere digitale Werbung könnte am Ende alle stärken. Ein Kommentar von Jochen G. Fuchs.

Gastbeitrag: Personalisierte Werbung führt zu mehr Wachstum im Mittelstand
Google-Deutschland-Chef Philipp Justus warnt vor den Folgen geplanter EU-Regulierungen für personalisierte Werbung und verweist auf eine von Google in Auftrag gegebene Studie: 85 Prozent der deutschen Mittelständler sollen ihr Umsatzwachstum direkt auf personalisierte Werbung zurückführen können.

KI für Könner: Mark Zuckerberg krallt sich unsere Daten für seine KI – und keinen interessiert’s
Der Meta-Konzern wird fortan unsere persönlichen Facebook- und Instagram-Feeds nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren. Datenschützer protestieren, aber die große Wut-Welle der Social-Media-User bleibt aus. Timm Rotter, Gründer der KI-Beratung disruptive, wundert sich in der neuen Folge von „KI für Könner“ und erklärt, wieso man durchaus vom größten Datenklau der Geschichte sprechen kann.

OpenAI eröffnet Büro in München
Mit der Eröffnung seines ersten deutschen Büros in München setzt OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, ein deutliches Zeichen für seine Ambitionen in Europa.

Gastbeitrag: KI plus Neuro: mehr Wirkung, weniger Blindflug
Ob generative oder prädiktive KI: Technologische Innovationen verändern die Art, wie wir Marketing betreiben. Doch die Grundlage für Werbeerfolg bleibt unverändert – der Mensch. Christian Scheier, Brainsuite, erläutert, wie Neurowissenschaft und künstliche Intelligenz helfen, kreative Effektivität messbar zu machen.
.

Shoppen ohne Umwege: Roblox integriert E-Commerce direkt ins Spielerlebnis
Mit den neuen Commerce APIs und der Shopify-Integration verwandelt Roblox das Gaming-Erlebnis in eine nahtlose Shopping-Plattform. Marken können physische Produkte jetzt direkt im Spiel verkaufen, ohne dass Nutzer die Plattform verlassen müssen.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie verändern KI-Assistenten das Marketing, Judy Laumayer-Nerzak?
KI-Assistenten werden das Suchverhalten der Konsument:innen verändern. Zeit für Marken, dass sie sich darauf einstellen und die wichtigen Informationen für die Zielgruppe bereitstellen.

KI-Trends 2025: "Marketingprofis der nächsten Generation müssen KI-kompetente Strategen werden"
Wie Unternehmen KI sinnvoll integrieren und messbaren Mehrwert schaffen, erläutert Yogin Patel, VP AI Engineering bei Sprinklr, im W&V-Interview. Er spricht über Agentic AI, neue KPIs und die Zukunft des Marketings.

Trust or Vanish: Warum 80 Prozent der Marken in der KI-Ära verschwinden werden
In der Welt der KI-Suchmaschinen zählen Marketing-Buzzwords nicht mehr. Nur wer Vertrauen sät, wird künftig noch Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit ernten. Warum ein Großteil der Marken in der KI-gesteuerten Suche verschwinden werden und was Unternehmen jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben, erläutert Looping Group CEO & Co-Founder Robin Houcken.

Brand & Creative Director Tewe Maas im Interview: Insights: Wie KI das Marketing bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf verändert
P&C Düsseldorf nutzt Künstliche Intelligenz konsequent für Content-Skalierung, Hyperpersonalisierung und kreative Automation. Ziele sind 1000-fache Content-Produktion, individuelle Kundenansprache, neue Avatare und extrem kurzfristige Kampagnen. Brand & Creative Director Tewe Maas erklärt im W&V-Interview, wie KI als Marketing-Gamechanger funktioniert.

OMR Hamburg: 4 innovative OMR-Startups für deine Customer Journey
Von der OMR Hamburg bringen wir vier innovative Startups mit, die verschiedene Touchpoints der Customer Journey optimieren. Von KI-gestützter Datenanalyse bis zu personalisierten Shopping-Assistenten.




