KI & Tech
Künstliche Intelligenz wird die Marketingbranche nachhaltig verändern. Sie wird Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen, neue Chancen schaffen und die Arbeit erleichtern. Die relevantesten News zum Thema KI, Strategien, Tools und die besten Cases findest du hier bei W&V.

Künstliche Intelligenz: Ein Blick in die Zukunft der KI-generierten Spots mit Sparkasse, HelloFresh und Lounge by Zalando
Google hat drei KI-Spots im Rahmen einer Challenge umsetzen lassen. Sieht so die Zukunft der Werbung aus? Sparkasse, HelloFresh und Lounge by Zalando haben sich auf das Experiment eingelassen.

Identy Stack ist überholt: Marketing ohne Personenprofile: Das spricht für den Intelligence-first-Ansatz
Cookies, Geräte-IDs, Login-Daten - der erhoffte 360-Grad-Blick auf den Kunden entpuppt sich als Illusion. Heute lassen sich Zielgruppen erreichen, ohne Identitäten offenzulegen, etwa mithilfe von Retail Media oder Advanced TV. Warum sich der Umstieg für Marketer lohnt, erklärt Ben Cicchetti, Infosum.

State of Sales and Marketing 2025: KI im Marketing: Wenn Überstunden den Nutzen ausbremsen
Die neue Pipedrive-Studie zeigt: Effizienzgewinne durch KI reichen nicht aus, wenn Überstunden und Stress die Performance bremsen. Im Interview erklärt CPO Viktoria Ruubel, wie Unternehmen KI sinnvoll nutzen und gesunde Arbeitsmodelle etablieren können.

Transformation des globalen Werbemarkts: Warum Perplexity Google Chrome abkaufen will
Der KI-Zwerg Perplexity will den Browser-Giganten Chrome kaufen. Das klingt zunächst abstrus. Aber es wirft ein Schlaglicht auf die disruptive Entwicklung des globalen Media- und Werbemarkts. Die Hintergründe.

GEO und/oder SEO?: So erreichst du Sichtbarkeit in der Ära der KI
Die Spielregeln im Online-Marketing ändern sich – und zwar rasant. KI hält Einzug in Suchmaschine, Plattformen und Tools. Und immer öfter liefert KI direkt Antworten, ohne Klick auf eine Website. Das hat massive Auswirkungen auf SEO, Traffic und Content-Strategien. Die große Frage ist: Wie schaffe ich es, dass meine Marke in KI-Antworten sichtbar wird?

W&V-Analyse zum Start der nächsten Generation Künstlicher Intelligenz : Von der KI zur Kreativ-Kraft: Wie ChatGPT-5 den Marketing-Alltag transformiert
Mit ChatGPT-5 steht der nächste KI-Meilenstein bevor – und er verspricht weit mehr als nur bessere Texte. W&V erklärt, welche Fähigkeiten wirklich relevant werden, wo Potenziale für Marketing und PR liegen, und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Strategien neu zu denken.

W&V Trendhunter No. 39: Hirn vs Bauch: Wie Pringles & Co. auf Neuro-Power optimiert werden
Wie kommt eine neue Marke in den Kopf der Konsument:innen? Andreas Billker (Kellanova) und Christian Scheier (Brainsuite) geben Einblick, wie ihre enge Zusammenarbeit Marken mit Neuro-Power und KI schärft.

KI-Readiness-Check: KI-Architekt Rahmel: „Der größte Fehler ist, nicht zu starten.“
Die meisten Unternehmen wollen KI einführen, doch oft fehlt die Basis, denn die Datenqualität, Prozesse und das Know-how sind nicht ausreichend. Sebastian Rahmel, Geschäftsleiter und KI-Architekt bei Encurio, erklärt im Interview, worauf es bei der KI-Einführung wirklich ankommt und welche typischen Fehler Entscheider vermeiden sollten.

Zwischen Skepsis und Chancen: Die KI spaltet Deutschland: Was Marketer über die neuen Zielgruppen wissen müssen
Eine neue Studie der University of Exeter zeigt, wie KI in Deutschland genutzt und bewertet wird. Die Ergebnisse offenbaren sowohl Risiken als auch Chancen und machen die Notwendigkeit differenzierter Strategien im Marketing deutlich.

Quartalszahlen: Apples KI-Offensive: Was Tim Cooks neue Strategie bedeutet
Apple investiert massiv in Künstliche Intelligenz und übernimmt KI-Startups im Wochentakt. CEO Tim Cook kündigt eine aggressive Neuausrichtung an, das kann auch die Werbebranche beeinflussen.

Avocado als Lehrstück: Vibe Coding: Wenn KI-Projekte an der Praxis scheitern
Fiverrs neue Kampagne parodiert den KI-Hype mit einer singenden Avocado um zu zeigen: Wer Apps und Websites bauen will, braucht mehr als nur smarte Tools, die alles automatisieren. Die Aktion liefert handfeste Learnings für Marketer im KI-Zeitalter.

Künstliche Intelligenz wird zum Standard-Werkzeug: Sponsoring, Spots, Strategie: Wie KI die TV-Werbung bei Seven.One Media neu definiert
Künstliche Intelligenz ist bei Seven.One Media kein Experiment mehr, sondern strategisches Werkzeug. Mit Marken wie Nobilia, Grana Padano und Frei Öl zeigt das Unternehmen jetzt, wie KI den kreativen Prozess beschleunigt, Kampagnen effizienter macht – und neue Kundengruppen erschließt.

KI für Könner : ChatGPT Agent im Test: Die neue Super-KI handelt unberechenbar
Zum Start der neuen Agent-Funktion von ChatGPT warnt der eigene CEO Sam Altman vor den Risiken der eigenständig agierenden Digital-Assistenten. Aus guten Gründen, wie erste Praxistests zeigen. Timm Rotter, Gründer der KI-Beratung disruptive, erklärt, was beim Umgang mit ChatGPT Agent zu beachten ist und warum Agentic AI zum nächsten großen Leadership-Thema wird.

Gastbeitrag: KI: Warum die Branche ohne Investitionen in Knowhow den Anschluss zu verlieren droht
KI ist kein Trend, sondern gehört längst operativ zum MarTech-Stack. Doch echte Wirkung braucht eine klare Strategie, Mut, in Know-how zu investieren, und Ausdauer.

Yext-Studie: Der neue Weg zur Marke: KI-Suche als strategischer Gamechanger
Eine aktuelle Yext-Studie zeigt: Konsumenten vertrauen KI-gestützter Suche zunehmend. Das hat weitreichenden Folgen für Marken. Im Interview erklärt Björn Lorenzen, Regional VP EMEA Central bei Yext, wie Unternehmen darauf strategisch reagieren sollten.

Strategischer Ausweg aus Europas Tech-Dilemma?: Italiens Umsatzsteuer-Coup gegen die US-Tech-Industrie
Italien macht Nutzerdaten zur Handelsware – und könnte damit Milliarden generieren. Doch der mögliche Ausweg aus dem US-Handelskrieg ist unsicher und hätte erhebliche Auswirkungen. Was das für Marketing und Handel bedeutet.

Targeting ohne Cookies: "Das klassische Targeting lässt bis zu 65 Prozent der Nutzer außen vor."
Die Werbewelt ringt um Alternativen zum Cookie-Tracking. Lars Hilsebein setzt mit Cynapsis Media auf situative Daten und erzielt damit Reichweite, Relevanz und MROI ganz ohne personenbezogene Informationen. Die Details erläutert Hilsebein im W&V-Interview.

KI-Search: Google gibt mit Web Guide den Startschuss für eine KI-Marketing-Ära
Google macht Ernst mit der KI-Revolution: Das Unternehmen startet "Web Guide", ein Search Labs-Experiment, das die Art, wie wir Informationen finden, grundlegend verändert könnte.

Agentur Welt: Wie KI die Customer Journey neu schreibt
Mit Raidar bringt Oh So Digital ein Analyse-Tool für LLM-basierte Suchergebnisse auf den Markt. Was Marketer über ihre Präsenz in ChatGPT, Claude & Co. wissen sollten und warum der Shift von Search zu Chat das Branding grundlegend verändert.

OpenAIs E-Commerce-Pläne: Good bye, Marketing
OpenAIs Marktplatz-Pläne für den E-Commerce sind nur der Anfang. Die wahre Disruption: KI-Plattformen machen Marketing überflüssig, indem sie direkt zwischen Käufer und Verkäufer vermitteln. Ein Transaktionsmodell, das man nicht ablehnen kann.

Gastbeitrag: Wie KI das Contextual Targeting auf ein neues Level katapultiert
Contextual Targeting, wie wir es kennen, ist Geschichte. Nicht, weil es verschwindet, sondern weil KI es so grundlegend weiterentwickelt hat, dass es nun einer ganz anderen Kategorie angehört. Es geht jetzt nicht mehr nur um das Verstehen von Inhalten, sondern um das Verstehen von Menschen, sagt Nicolas Poppitz, Managing Director DACH bei Seedtag.

KI-Browser von OpenAI, Perplexity & Opera: Der dritte große Krieg ums Web beginnt
ChatGPT war nur der Anfang. Jetzt greifen OpenAI, Perplexity und Co. mit KI-Browsern nach der wahren Macht im Web. Warum das eure Websites fundamental verändern wird – und Google nervös macht.

Browser-Revolution?: ChatGPT als Browser: OpenAI bläst zum Angriff auf Google Chrome
OpenAI arbeitet laut Reuters-Informationen an einem eigenen Webbrowser. Damit könnte das Unternehmen Googles Chrome künftig direkte Konkurrenz machen. Im Hintergrund geht es dabei nicht nur um Technik, sondern auch um die Rolle von KI beim Surfen. Die Folgen für Werbung und Online-Marketing könnten dramatisch sein.

Recap W&V Connect:: Content, Customer Service, Commerce: Wo KI den größten Hebel hat
Was kann KI im Commerce effektiv leisten? W&V Connect brachte vier Branchen-Insider auf die Bühne, um Klartext zu sprechen. Sie untermauern bei W&V Connect, wie KI für sie vom Tool zum wirksamen Umsatz-Booster geworden ist – praxisnah und messbar.

Werbung in Social Media: Whatsapp: Nutzt jetzt die strategische Chance fürs Marketing
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.

Goldstandard oder Trojaner? Die Debatte um Microsofts EU-Cloud: Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.

KI für Könner: Kollege KI: So flüstert er dir, was du unbedingt wissen musst
Stell dir vor, du hättest einen Kollegen, der nichts anderes zu tun hat, als dir zu helfen, deinen Job noch besser zu machen. Er hat immer Zeit für dich, beherrscht Tausende Skills und schenkt dir selbstlos all sein Wissen. Richtig angewendet, ist GenAI genau das. In dieser Folge von „KI für Könner” erklärt Tanja Braemer, AI Consultant bei disruptive, wie man GenAI-Tools als Sparringspartner nutzt – Prompts fürs direkte Testen inklusive.

Hyland-Studie: Digital Maturity Index 2025: Cloud, KI und Sicherheit: Warum DACH-Unternehmen auf der Bremse stehen
Eine neue Hyland-Studie zeigt: Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen beim Thema Digitalisierung stark auf Sicherheit. Bei Cloud, KI und Content Services bleibt das Tempo jedoch oft auf der Strecke. Ein europäischer Vergleich macht deutlich, wo Chancen ungenutzt bleiben.

Search: Die Zukunft der Online-Sichtbarkeit – Wie KI-Suche das Marketing neu definiert
Von SEO zu KI-Search: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen, zeigen bereits verschiedene Studien. Eine neue Untersuchung von Ergo Innovation Lab liefert tiefere Einblicke




