
Exzellenz beginnt zu Hause: Dreame und The Wow: Die Strategie hinter der Schweinsteiger-Kampagne
Dreame setzt auf Fußballikone Bastian Schweinsteiger, um seine Position im deutschen Markt weiter zu stärken. Die Kampagne "Exzellenz beginnt zu Hause" der Agentur The Wow verbindet Smart-Home-Innovationen mit emotionaler Markenführung. Welche Rolle Emotionen, Kanäle und KPIs in dieser Strategie spielen, erläutert Marketingchef Malte Crede.

"Strive for Clarity": Audi wagt Reduktion: Was Cultural Marketing im Premiumsegment bringt
Mit dem Concept C läutet Audi eine neue Designära ein. Im Fokus: die Kampagne "Strive for Clarity". Audi-VP Andreas Henke, Agentur-CEO Sebastian Kemmler und Kreativchef Martin Schuster erklären, wie Klarheit zur Markenhaltung wird.

DMEXCO 2025: Zwischen Tabubruch und Haltung: Die mutigsten Marketing-Moves der CMOs
Auf der DMEXCO 2025 dreht sich alles um das Motto "Be Bold. Move Forward." Aber was bedeutet Mut im Marketing? Acht führende Marketer erzählen, was sie gewagt haben. Von provokanten Produktnamen über politische Haltung bis hin zu Tabubrüchen ist alles dabei.

Digitale Fan Experience: Wie Werder Bremen mit Digitas seine Marke digital stärkt
Der SV Werder Bremen startet mit Digitas in eine langfristige digitale Partnerschaft. Im Fokus steht die Fan Experience, die Website, Shop und Werder.TV verbindet. Welche Erlösmodelle dabei entscheidend sind, erläutert Stefan Müller-Dürholt, Director New Business bei Digitas, im Gespräch.

Testimonial: Von Clooney zu The Weeknd: Wieso Nespresso auf Popkultur und die Gen Z setzt
Mit Samra Origins bringt Nespresso eine limitierte Kaffeekollektion nach Deutschland – entwickelt gemeinsam mit The Weeknd. Im Interview erklärt Marketingchefin Lea Drusio, wie Tradition, Popkultur und Nachhaltigkeit zusammenspielen.

Winter-Kampagne: Deutsche Telekom-CBO Ulrich Klenke lädt zur KI-Challenge ein
Es gibt ein Storyboard, ein paar Regeln und knapp zwei Monate Zeit. Dem Sieger winken 10.000 Euro Preisgeld… sowie Ruhm und Erfahrung.

Weltrekord-Staffellauf: Einhell Brand-Marketing-Chef Daniel Ritt: "Ein Weltrekord ist mehr als eine Kampagne"
Der Werkzeughersteller Einhell beweist sein Markenversprechen nicht mit KI-Bildern oder Fake-OOH-Stunts, sondern mit einem offiziellen Guinness-Weltrekord. Im Interview erklärt Brand-Marketing-Chef Daniel Ritt, wie das Projekt intern wie extern wirkt.

Brand Diagnostics: Homanns Erfolgsrezept: Generation Kartoffelsalat schlägt Generation Z
Während viele jüngere Food-Marken auf Trends und junge Zielgruppen setzen, beweist Homann Feinkost mit einem Muppet-Song und traditionellen Familienwerten: Manchmal ist das Altbewährte der bessere Weg zum Erfolg.

Neue Markenplattform: "Intelligenz, die begeistert": Wie Siemens KI zur Markenidee macht
Siemens Hausgeräte setzt auf die Plattform "Intelligenz, die begeistert": Mit Social-First, klarer Bildsprache und konkreten KI-Use-Cases ist sie eine Blaupause für global steuerbare, lokal anschlussfähige Markenarbeit.

Gastbeitrag: Von UX zum Performance-Hebel: Warum CMOs zu Erlebnis-Architekten werden müssen
Wer nur Kampagnen liefert, verliert. Ralf Gehrig, Wongdoody, formuliert daher einen provokanter Gegenentwurf: Jetzt kommt es darauf an, Markenstrategie, Technologie und Kreativität zu intelligenten Systemen verweben. Das gelingt nur mit Weitblick und Haltung.

Schnell, billig und überzeugend: KI-Produktion in Rekordzeit: Fiverrs „Garry“ zeigt das Potenzial
Fiverr zeigt mit dem KI-generierten Charakter Garry, wie Kampagnenproduktion neu gedacht werden kann. Wir haben mit den Verantwortlichen Nir Refuah und Shiri Hellmann über Workflow, Kosten und die Folgen für Marken gesprochen.

Sportmarketing: Unter die Dusche mit Joshua Kimmich: So gelingt das Lizenzgeschäft
Lizenzgeschäfte haben sich zu einem bedeutenden Umsatztreiber für Konsumgüterhersteller entwickelt. So nutzt Unilever die strategische Partnerschaft, um die Marken emotional aufzuladen und neue Zielgruppen zu erschließen.