Agentur
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt und umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kreation & Design. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Awards: Nach Skandal: Cannes bringt neue Integritätsstandards
Nur wenige Wochen nach Ende des Festivals führen die Cannes Lions neue so genannte Integritätsstandards für ihre Awards ein. Hintergrund waren geschönte Leistungsdaten einer brasilianischen Arbeit.

Neue WPP-CEO: Cindy Rose wird neue WPP-Chefin: Was Kunden jetzt erwartet
Cindy Rose wird neue CEO von WPP und folgt auf Mark Read, der den Konzern nach sieben Jahren an der Spitze verlässt. Was der Wechsel für Kunden, Agenturen und die digitale Transformation des weltgrößten Werbenetzwerks bedeutet und wieso eine Tech-Expertin wie Rose jetzt gefragt ist.

Gastbeitrag: Bahador Pakravesh: "Award Shows, ein System voller Schein"
Empörung über die Cannes-Fakes? Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, rechnet mit der Branche ab.

Agentur Welt: Keine Wahrheit in der Werbung
Freitag lädt der GWA wieder zur StratCon nach Berlin. Das Thema: Wahrheit. Anlass für eine Branchenkritik, wie unser Kollege Conrad Breyer findet.

Award: Deutscher Mediapreis 2026: Was heute schon wichtig für euch ist
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.

Personalie: Renommierter Neuzugang bei KNSK
Zum 1. September 2025 übernimmt Alexander Grapp die Rolle des Chief Creative Officer (CCO) bei der Hamburger Kreativagentur KNSK. Mit ihm gewinnt KNSK einen vielfach ausgezeichneten Kreativstrategen, der Kommunikation "out of the box" denkt.

Liganova Mash: Diese Agentur steckt hinter BMWs Social-Media-Erfolg
Liganova Mash will neue Standards im Social Storytelling setzen – und hat das bereits bei BMW erfolgreich unter Beweis gestellt. Im Gespräch mit Geschäftsführer James Walkinshaw skizziert er die komplexe Arbeit für BMW und warum er "effizienzgetriebenen Metriken" inzwischen nicht mehr traut.

Neuer Podcast: Frag David Ogilvy - und sein KI-Double antwortet
Eine Werbelegende kehrt zurück: Ogilvy startet einen KI-Podcast, in dem auch Agenturgründer David Ogilvy zu Wort kommt. Wie beurteilt er aktuelle Entwickungen? Das weiß die KI, dank akribischer Programmierung mit unzähligen Quellen. Passt die Idee auch für Marken?

Interview: Rollenwechsel: Was Dirk Huefnagels am Agenturleben fasziniert
Nach Jahrzehnten auf Unternehmensseite schlägt Dirk Huefnagels ein neues Kapitel auf. Er wird Co-Geschäftsführer von Lobeco. Seine Mission: mehr Business-Relevanz, weniger Show: "Eine Agentur ohne innovative, strategische und vor allem kreative Konzepte ist schlicht überflüssig." Wie er Lobeco prägen und was er dort lernen will.

Kreativfestival: Betrugsskandal erschüttert Cannes
Das wichtigste Kreativfestival der Welt muss sich mit Fakes-Vorwürfen befassen. Auslöser war DM9s Arbeit "Efficient Way to Pay". Erste Löwen wurden aberkannt, die Veranstalter wollen ihre Kontrollen verschärfen. Der Fall zieht Kreise.

Agentur Welt: Social First - nur ein Hype?
Der Ruf nach Social First wird lauter. Zuletzt ging mit Butter Social ein weiteres Spezialangebot an den Start. Müssen CMOs den Trend ernst nehmen?

Gastbeitrag: Warum Social-Media-Marketing neu gedacht werden muss
Social First heißt es für viele Marken. Trotzdem platzieren viele Werbungtreibende das Thema im Alltag lediglich als Add-on im Mediamix. Dabei müssten Unternehmen hier viel integrierter agieren. Ein Gastbeitrag von Ann-Sophie Sell, COO bei Intermate.

Marktplatz für KI: Aus der Vision wird Business: Serviceplan macht KI-Agenten jedermann zugänglich
Mit dem Launch von Sōkosumi vervollständigt die Serviceplan Group ihre KI-Angebote. Hinter Sōkosumi verbirgt sich ein Marktplatz für KI-Agenten, der wichtige und sinnvolle Angebote bündelt und für Marken erschließt, mit möglichst geringen Zugangsbarrieren. Was zunächst nach einem futuristischen Buzzword klang, wird nun zur operativen Realität.

Deutscher Mediapreis: Cannes Lions durch die Augen der Media Youngsters: Kreativität, Luxus – und ganz viel FOMO
Die beiden Siegerinnen des Media Youngsters Wettbewerbs durften mit Weischer nach Cannes fliegen. Zurück kamen sie mit glänzenden Augen, vollen Notizbüchern und ein paar Sonnenbränden. Hier teilen sie ihre persönlichen Eindrücke und professionellen Learnings.

Cannes Lions 2025: Die fünf Cannes-Trends
Der Rausch ist vorüber, Cannes Geschichte - zumindest für dieses Jahr. Was bleibt vom Kreativfestival in Cannes 2025? Unser Kollege Conrad Breyer hat die Trends zusammengefasst.

Cannes Lions 2025: Die Cannes-Bilanz: 30 Löwen für Deutschland
Mit einem Grand Prix, drei Gold, 16 Silber und 10 Bronze fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus als im Vorjahr. Die Moral muss das nicht anfechten: Die Qualität aus Deutschland stimmt. Serviceplan wird Independent Network of the Year.

Cannes Lions 2025: Wie Brasilien in Sachen Kreativität tickt
In Cannes wurde Brasilien erstmals als "Creative Country of the Year" ausgezeichnet. Der Award ist neu. Was steckt hinter diesem Titel und was können Kreative in Deutschland daraus lernen?

Canne Lions 2025: CMOs und Kreative feiern am German Beach
Rund 600 Gäste haben Donnerstagabend am O’Key Beach auf Cannes angestoßen. Die besten Bilder des Abends.

Butter.Social: Warum Butter eine Tochter für Social First launcht
Mit der Gründung von Butter.Social will die Agenturgruppe gezielt die steigende Nachfrage nach Social-Media-Kommunikation bedienen. Wir sprachen mit der Geschäftsführerin und Gesellschafterin der neuen Tochteragentur, Aissu Diallo, über Ownership, Social-Strategien und die Stärken des Modells.

Cannes Lions 2025: Cannes-Juror Tilman Gossner über den wahren Luxus - nicht zu kaufen
Mit Tilman Gossner war erstmals ein deutscher Kreativer Teil der Luxury-Jury der Cannes Lions. Im Interview teilt er Insights aus dem Jury-Room – und erklärt, warum eine Anti-Kauf-Kampagne seiner Agentur Team X Bronze für Mercedes-AMG brachte.

Cannes Lions 2025: Brian O'Connor: Warum Cannes die falschen Anreize setzt
Der Gründer von Rethink, Brian O'Connor, wehrt sich gegen die toxische Fixierung auf Awards. Und plädiert für Kommunikation, die im Markt wirkt, statt auf der Bühne zu glänzen.

Gastbeitrag : Es gibt keine Innovationskrise: Warum CMOs ihre Marken alt aussehen lassen
Ganz Deutschland diskutiert über Innovationsfähigkeit. Dabei zeigt sich ein grundlegendes Missverständnis: Es fehlt nicht an Ideen – es mangelt an deren Sichtbarkeit. Daran, sagt Alexandra Groß, Vorstand Fink & Fuchs, sind auch die CMOs selbst schuld.

Cannes Lions 2025: Zwischenbilanz in Cannes: Die Distanz wächst
Sechs Löwen kommen Donnerstag dazu: Macht 27 ingesamt. Das ist mau. Liegt es daran, dass das wichtigste Kreativfestival der Welt in den Social-Media-Feeds kaum gefeiert wird? Es gibt noch einen anderen Grund.

Cannes Lions 2025: So bewegt Mastercard Menschen zur Organspende
Franziska Knöfel, Weischer, kennt sie alle. Heute hat sie Martin Biela und Ulrich Säuberlich von MRM vor die Kamera geholt, die für Mastercards "Life Donor Card" in Cannes zwei Bronze gewonnen haben. Im Interview erzählen sie, wie sie mithilfe lokaler Daten den entscheidenden Insight fanden.

Cannes Lions 2025: Jeannette Bohné: "Wir checken Social nicht"
Neun Löwen gab es heute in Cannes, darunter ein Gold für Serviceplan. Warum die Deutschen bei "Social & Creator" trotzdem verhältnismäßig schlecht abschnitten? Die Kreativchefin von Serviceplan in Berlin, die in der Shortlist-Jury saß, hat da eine These.

Rebranding: Markenwelt mit Haltung: Strichpunkt entwickelt DFB-System weiter
Die Agentur Strichpunkt hat den Markenauftritt der Frauen- und Junioren-Nationalmannschaften neu gestaltet. Das Ergebnis ist ein modulares Designsystem, das Individualität mit einer gemeinsamen Markenwelt verbindet und Gleichwertigkeit sichtbar macht.

KI im Führungskreis : Warum Palmerhargreaves jetzt auf einen Chief AI Officer setzt
Mit Markus Neckar beruft Palmerhargreaves erstmals einen Chief AI Officer. Im Interview spricht er über strategische KI-Entwicklung, das 3P-Modell und darüber, warum Unternehmen ihre Marke künftig auch für Maschinen optimieren müssen.




