WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neues TV-Gerät: LG zahlt zehn Jahre GEZ zurück

Keine GEZ mehr bezahlen? Das funktioniert jetzt beim Kauf eines neuen LG-Fernsehers. Wer sich den Rundfunkbeitrag zehn Jahre lang sparen will, braucht aber ein sehr großes TV-Gerät.

Text: Jörg Heinrich

26. April 2022

Schon GEZ-ahlt? Das übernimmt jetzt LG für seine Kunden.
Schon GEZ-ahlt? Das übernimmt jetzt LG für seine Kunden.

Foto: LG

Neues TV-Gerät: LG zahlt zehn Jahre GEZ zurück

Wer einen Fernseher hat, muss auch GEZ bezahlen. Pardon: Er muss seinen Rundfunkbeitrag an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" entrichten. Dabei gibt es kaum ein Entrinnen – außer, man legt sich jetzt einen neuen Fernseher oder TV-Zubehör von LG zu. Denn die Koreaner bieten mit einer PR-trächtigen neuen Cashback-Aktion unter dem Motto "Sie genießen. Wir zahlen" an, den Rundfunkbeitrag der Käufer bis zu zehn Jahre lang zu bezahlen. Die gesamte Summe wird dann vorab auf das Konto des Kunden überwiesen. Bei neuerdings 18,36 Euro im Monat kommen so bis zu 2.203,20 Euro zusammen.

Zehn Jahre GEZ für 30.000-Euro-Fernseher

Den GEZ-Bonus gibt es beim Kauf der Aktions-Produkte, die LG in einer langen Liste aufzählt, bis spätestens 5. Juni 2022. Aber wer sich "nur" beispielsweise einen OLED-Fernseher für 1.200 Euro kauft, bekommt natürlich keine 2.203,20 Euro gutgeschrieben. Die zehn Jahre GEZ gibt es nur für die beiden 88 Zoll großen OLED-Topmodelle OLED88Z29LA und OLED88Z19LA, die im Handel aktuell rund 30.000 Euro kosten. Bei einem 55-Zoll-Fernseher wie dem OLED55A29LA für 1.450 Euro reduziert sich der Gebührenzuschuss auf sieben Monate oder immer noch annehmbare 128,52 Euro.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 26. April 2022:

  • Elon Musk: Was er jetzt mit Twitter vorhat
  • Google verliert geheime Smartwatch im Restaurant
  • Unboxing-Videos: So viel Geld bringen sie
  • Polizei warnt vor smarten Fernsehern

Mehr zum Thema:

TV Influencer Politik TechTäglich Plattform Google MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Edel Music & Entertainment GmbH | Hamburg

Digital Project Manager*in (m/w/d)

Edel Music & Entertainment GmbH Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
11.05.2022 | TERRITORY GmbH | München, Köln, Hamburg

Senior Account Manager (m/w/d) Digital Marketing

TERRITORY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.