"Das Viertel Hongdae hat eine starke Bindung zur Sneaker- und Nachbarschaftseinzelhandels-Community", so Nike in einer Pressemitteilung. "Mit dem Style-Einzelhandelskonzept trägt Nike dazu bei, die Möglichkeiten des Sport-Einzelhandels zu erweitern, indem physische und digitale Erfahrungen miteinander verbunden werden."

Displays und Screens, aber subtil

Was es entgegen der Erwartungen nicht in dem Geschäft geben wird, sind großformatige LED-Installationen, wie man sie aus den Flagship-Stores in New York City, Shanghai oder Paris kennt. Stattdessen sollen Displays, eine App, AR-Technologie den Studio-Charakter des Stores unterstreichen. "Unsere Verbraucher engagieren sich über soziale Plattformen, Livestreams, E-Commerce und digitale Stores", sagte Angela Dong, VP/GM Greater China bei Nike, in einem Interview mit dem Magazin Footwearnews im Mai 2022. "Sie verlangen nach vernetzten Erlebnissen."

Das Nike Style-Konzept soll sowohl regional als auch international expandieren. Ein zweiter Nike Style Store wird im Herbst 2022 in Shanghai eröffnet. Danach sollen weitere Länder folgen.

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.