Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Fahr in den Frühling: Lime bringt Berliner Kiez-Witz auf die Straße und ins Rollen
Wie schafft eine globale Marke echte Nähe in der deutschen Hauptstadt? Lime zeigt es mit Kiez-Slogans und Pop-up-Event. Brand Marketing Director Christian Navarro gibt Einblicke in das strategische Konzept.

Recruiting bei der Deutschen Bahn: DB will Gamer als Azubis und setzt auf LAN-Partys und Esports
Die Deutsche Bahn setzt bei der Nachwuchssuche auf Gaming. Warum das mehr ist als ein Gag und wie die Strategie Employer Branding im Esports-Kontext neu denkt erläutert Malte Hedderich von der verantwortlichen Agentur Apollo GG.

Cozyness all around: Tierischer Dufttest: Air Wick erzählt neue Raumduft-Story
Mit Tieren und Augenzwinkern setzt Air Wick auf Duft als emotionalen Trigger. Warum die Kampagne nicht nur charmant, sondern auch strategisch gedacht ist.

Instinctive by Nature: Wie Craft Sportswear in neuer Kampagne den Urtrieb des Laufens inszeniert
Ein Höhlenmensch rennt durch Wald und Stadt und erzählt dabei mehr über moderne Markenführung als man auf den ersten Blick vermuten würde. Craft Sportswear inszeniert Laufen als menschlichen Urinstinkt.

Eltern bleiben Kinder: Aldi Süd erzählt zum Mutter- und Vatertag von rollentauschenden Familien
Mit echten Familien und emotionalem Storytelling thematisiert Aldi Süd zum Mutter- und Vatertag die veränderten Rollen zwischen Eltern und Kindern – und bringt damit einen Perspektivwechsel ins Bewegtbild.

Im Gespräch mit Krombacher: "Wir verstehen uns als die moderne, neue Spezi"
Mit der neuen Kampagne von Krombacher Spezi rückt das Thema Individualität in den Fokus. Marketingchef Tobias Liesenfeld liefert Details zur Markenstrategie, Glaubwürdigkeit und dem neuen Verpackungsdesign.

NOTMYMUESLI: "Eine Marke wird erst dann zur Love Brand, wenn sie klar für etwas steht"
Mit der Kampagne „NOTMYMUESLI“ attackiert Mymuesli gemeinsam mit Serviceplan NEO die Konkurrenz. Warum Bio jetzt laut, frech und digital wird, erläutert Mymueslis Wenke Blumenroth im Interview.

Nachhaltigkeit als Show: Der strategische Ansatz hinter der Vilsa-Kampagne
Der Mineralbrunnen-Betrieb Vilsa verabschiedet sich vom Schrumpfplastik und setzt auf Magie statt Müll. Die neue Kampagne mit Siegfried & Joy erklärt Nachhaltigkeit auf überraschend charmante Weise.

Medienkanal auf Wachstumskurs: CTV 2025: Wie Marken den Big Screen neu für sich gewinnen
CTV avanciert zur dynamischen Marketingplattform - und bietet dank wachsender Reichweite und innovativen Werbeformaten neue Spielräume für Marken. Für die optimale Werbewirkung ist jedoch einiges zu beachten.

Auto-Abos: Vom Vereinsauto zur Mobilitätsmarke: Chai Sinthuaree stellt ASS neu auf
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Chaichana Sinthuaree CEO von Athletic Sport Sponsoring, dem Pionier im Auto-Abo-Segment. Seine Aufgabe ist es dort, der Marke neue Sichtbarkeit zu verschaffen, das Geschäftsmodell zu digitalisieren und das Unternehmen wieder zu einem relevanten Auto-Anbieter zu machen.

Neudorff auf der OMR: "Kommunikation funktioniert heute, wenn sie Haltung zeigt"
Mit einer begrünten Rikscha und einem eigenen Themenstand will Neudorff bei der OMR neue Zielgruppen ansprechen. Im Interview erklärt die Marketingleiterin Lisa Sophie Wulf die Strategie dahinter.

"Jeder Reifen ein Gewinn": Manuel Neuer steht im Mittelpunkt neuer Michelin-Kampagne
Michelin bringt seine Prämienkampagne zurück – mit neuem Reifenmodell und Fußballstar Manuel Neuer. Warum der Ansatz auch strategisch interessant ist, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.

Influencermarketing: Follower:innen-Zahl ist kein Indikator mehr für Wirkung
Derzeit ist oft von Influencer-Fatigue die Rede. Die Studie von Lucky Shareman zeigt das genaue Gegenteil. Fazit der Verantwortlichen Katharina Backenberg und Jean-Paul Daniel: Glaubwürdigkeit toppt Follower.

Markenrelaunch: Mobile.de verpasst sich ein neues "m" und ein neues Markenversprechen
Der Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de erneuert seinen Markenauftritt grundlegend – mit neuem Logo, Design und einer groß angelegten Kampagne. Dabei geht es aber nicht nur um Optik, sondern um ein zentrales Markenversprechen.

W&V Trendhunter No. 36: Warum für Ikea Creative Impact im Wohnzimmer beginnt
Was macht kreative Wirkung aus? Für Enita Ramaj, Kommunikationschefin und Mitglied der Geschäftsleitung von Ikea Deutschland, ist die Antwort überraschend einfach: „Die besten Ideen sind oft die einfachsten.“

Tierwohl-Kampagne: Wie Garnier mit Wavemaker zur besten Sendezeit Haltung zeigt
Persönlich, emotional, medienübergreifend: Wie die L'Oréal-Marke Garnier mit tierischen Hauptdarstellern und Creator-Stories Haltung zeigt – und Reichweite gewinnt.

Keeks letztes Ding: Wenn Marken Kino machen: Four 20 Pharma und ein Werbeverbot
Weil klassische Werbung für Cannabisprodukte tabu ist, setzt Four 20 Pharma auf Storytelling. Was Marketer aus dem Kurzfilmprojekt mitnehmen können und warum Produktionspartner dabei entscheidend sind.

"Unsichtbar": Wenn Katzen gefährlich werden: AOK startet Allergiekampagne
Eine neue Jugendkampagne der AOK und Wynken Blynken & Nod setzt auf Humor statt Warnungen und zeigt, wie Marketing auch sensible Gesundheitsthemen clever und leichtfüßig kommunizieren kann.

Zapping Simon: SIMon mobile startet neue TV-inspirierte Kampagnenroute
Mit "Zapping Simon" inszeniert der Mobilfunkanbieter SIMon mobile die neuen Tarife in TV-Rollen. Die Kampagne vereint kreatives Storytelling mit breitem Mediamix – und liefert Ansätze für wirkungsvolle Markenführung.

Hidden Champion: Premium statt Preiskampf: Cyberport erfolgreich auf Kurs
Ein Store wie aus dem Apple-Universum, ein Logistikzentrum mit Hightech-Power – Cyberport vereint Hochglanz und Back-End-Brillanz. Geschäftsführer Maik Friedrich erklärt, wie der Elektronikversender seine Position im umkämpften Markt sichert – und wie wichtig dabei hochwertige Produkte, Beratung und Mietmodelle sind.

Markenstrategie: Warum Chaos-Marketing genau durchdacht ist
Was aussieht wie lose Sprücheklopferei, folgt klaren Regeln: Unhinged Marketing ist kein Zufallsprodukt, sondern eine präzise orchestrierte Antwort auf übersättigte Feeds und müde Zielgruppen. Wie es geht, könnt ihr euch von Duolingo, Prosieben, Ryanair, Pizza Wolke und Carrera abschauen.

Z through - Die GenZ-Kolumne: Zwischen Tinder und Tiktok: Warum „echt sein“ für die Gen Z mehr ist als ein Trend
Aus der Perspektive von Paulina Schumann, Urs Meier, Carolin Rziha, Neil Heinisch: Wer sich donnerstags beim Real-Life-Dating trifft, aber freitags Tiktoks über luzide Träume postet, ist vielleicht genau das: Teil einer Generation, die Realität nicht mehr konsumiert, sondern kuratiert. Trump nutzt diese Mechanik politisch, Marken werblich – doch der Ursprung liegt im Spiel der Gen Z mit Nähe, Narrativen und Normen.

Analyse: Wer nicht fragmentiert, verliert: So meistern Marketer das neue Medien-Mosaik
Von der Tageszeitung zum Tiktok-Clip, vom Radioprogramm zum personalisierten Audio-Spot: Medien sind heute ein Flickenteppich – aber einer mit riesigem Potenzial. Marken, die auf plattformspezifische Kreativität, datengetriebene Planung und strategische Partnerschaften setzen, holen mehr aus jedem Touchpoint heraus.

Versicherungskommunikation: Mit Freude versichert: Zurich zeigt, wie eine positive Storyline wirkt
Versicherung mit Leichtigkeit und Lebensfreude – was ungewöhnlich klingt, ist bei Zurich seit Jahren ein Kommunikationsziel. Zum 150-jährigen Jubiläum bringt das Unternehmen gemeinsam mit HeimatTBWA eine neue Kampagne an den Start, die zeigt, wie kleine Alltagsmomente ganz groß sein können, wenn man sie sorgenfrei genießen kann.




