Markenstrategie
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

„Guide to Next“: Nachhaltige Praktiken entscheidend für Markenerfolg
Eine aktuelle Studie von Publicis Sapient zeigt: Trotz steigender Preise steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. Gleichzeitig hat Greenwashing das Vertrauen der Verbraucher erschüttert.

Alexander Ewig im Gespräch: Zwischen Öko-Kritik und Reiselust: Wie Aida Cruises den Spagat versucht
Kreuzfahrten verkaufen in Zeiten wie diesen? Kein leichtes Unterfangen, sollte man meinen. Im Exklusivgespräch gewährt Alexander Ewig, Marketingchef von Aida Cruises, Einblicke in die Psyche des Kunden und erklärt, warum die neue Aida-Kampagne früher anläuft als gewohnt.

Voll autonom: Rewe: Noch mehr Pick&Go-Läden
Sieht so die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels aus? Rewes Konzept des kassenlosen Einkaufens scheint zu funktionieren. Im kommenden Jahr rüstet der Einzelhändler daher mit drei neuen Filialen nach. Eine sticht besonders heraus.

Kooperation: Rügenwalder mit komplett neuem Produkt
Rügenwalder Mühle möchte vegane Köch:innen umfassend zufriedenstellen. Dafür soll jetzt eine neue Produktrange sorgen, die zusammen mit dem Berliner Startup Koro entstanden ist. Für Rügenwalder ist es außerdem der erste Schritt in Richtung Onlineshopping.

Media-Case: Fisherman’s Friend: So läuft die Mediastrategie ohne TV
Kein TV mehr. Klarer Fokus auf neue Zielgruppen. Keine Zusammenarbeit mit einer klassischen Agentur, dafür mit einem Testimonial, das eigentlich keine Werbung macht: Fisherman’s Friend traf in den vergangenen Jahren einige disruptive Entscheidungen, die man durchaus mutig nennen kann.

W&V-Podcast "Trendhunter": New Work: So sehen die Arbeitsmodelle der Zukunft aus
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Organisationen müssen mit neuen Arbeitsmodellen darauf zu reagieren.

Top-Personalie: Das ist der neue Burger-King-CEO
Bereits im Sommer hatte Cornelius Everke bekannt gegeben, dass er Burger King zum Jahresende verlässt. Seitdem lief die Nachfolgersuche. Mit Erfolg: es kommt ein Mann mit Durchblick und viel Franchise-Erfahrung.

Markenstrategie: Neue Strategie, neuer Fokus: Die Zukunft der Tonieboxen
Die neue Marketingchefin der Tonies, Claudia Lührs, hat viel vor mit der Marke. Dabei setzt sie nicht nur auf Innovationen, sondern vor allem auf datenbasiertes Marketing. Im W&V-Gespräch wird sie konkret.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie kommunizieren Marken Haltung, Timo Wakulat?
Der Pressesprecher von Congstar erzählt, wie Marketingabteilung und Unternehmenskommunikation an einem Strang ziehen können, um das Unternehmen klar zu positionieren.

Gaming, Sport und Politik: Teengeist-Umfrage: An Fußball und der AfD führt kein Weg vorbei
Das Teengeist-Team hat mit Appinio und W&V junge Menschen nach ihrer Meinung zu Gaming, Sport und Politik gefragt. Und festgestellt: Klischees sind mit Vorsicht zu genießen, im Positiven wie im Negativen.

Innovative Teigwaren: Hier kocht die KI: neue Nudel-Marke mit Anti-Inflations-Preis
Bei der Entwicklung der Nudel-Marke Pazza Pasta griff die Agentur Core BLN auf die Hilfe Künstlicher Intelligenz zurück. Auch bei der Kampagne lieferte die KI das passende Rezept.

W&V Diagnostics: Axa Partners erzählt "Real Life Stories" - und übertreibt dabei
Axa Partners und die Agentur Elephant haben ein Experiment gewagt und eine Kampagne rund um die wahren Geschichten ihrer Kund:innen gestrickt. Nur leider herrscht statt Authentizität gekünstelte Hollywood-Inszenierung.

Kommentar: Galeria: Beendet das Trauerspiel, bitte!
„Wer soll das bezahlen?“, sang Karnevalssänger Jupp Schmitz in den 50er-Jahren. Und die Frage ist nach rund einer Milliarde Staatshilfen an Galeria berechtigt. Die Steuerzahler:innen sollten nichts mehr für ein marodes Unternehmen ohne Zukunft zahlen müssen, kommentiert W&V-Redakteur Jochen G. Fuchs.

Kommentar: Menstruationsprodukt für einen Cent: Warum Knuspr alles richtig macht
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Knuspr eines polarisierenden, gesellschaftlichen Themas annimmt, ohne selbst zu polarisieren. Wie der Online-Supermarkt das schafft und sich noch Extra-Punkte hinsichtlich Awareness verdient.

W&V Diagnostics: Food meets Fashion: Win-Win-Collab von Uber Eats und Overkill
T-Shirts, fett gebranded mit Berliner Restaurants, als Fashion-Hype? Wenn viele jetzt abwinken, dann haben Food-Lieferant Uber Eats und Streetwear-Brand Overkill bei ihrer Collab alles richtig gemacht.

Markenstrategie: Coca-Colas Linkedin-Strategie: Inhalte statt buntes Branding
Der amerikanische Getränkekonzern Coca-Cola ist auf Linkedin allgegenwärtig: Mit einer informierten Zielgruppe sowie Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft will das Unternehmen hier in den Diskurs treten.

Total viral – die Ad des Monats: Von der Lachnummer zum Hot Shit: Wie Crocs der Imagewandel gelingt
Von einem Schuh, den viele nicht einmal allein zu Haus im Dunkeln anziehen würden, zum absoluten Hype-Produkt. Jason Modemann von Mawave erklärt, wie Crocs sogar der GenZ gefällt.

Ultra Fast Fashion: Das ist Sheins Erfolgsgeheimnis
Shein dominiert den Modemarkt - trotz gravierender Vorwürfe in puncto Umweltschutz und Menschenrechte. Wir haben analysiert, was den Fast-Fashion-Giganten im deutschen Markt trotzdem so erfolgreich macht.

Markenlage: "Wetten Dass...", es so eine starke TV-Marke nie wieder geben wird?
Bedarf an Sendungen wie "Wetten dass ..." ist offensichtlich vorhanden. W&V-Kolumnist Mike Kleiß erklärt, wieso die Show mit 12 Millionen Zuschauern modernen Trends trotzt - und was das über die anhaltende Schwäche der TV-Sender aussagt.

W&V Diagnostics: Stepstone-Sitcom: Werbung, die keine Werbung mehr ist
Stepstone will seine Marktposition ausbauen. Statt auf klassische Werbung zu setzen, hat die Recruiting-Plattform eine mehrteilige Youtube-Only-Sitcom produziert: „Irgendwas mit Arbeit“, Karrieretipps inklusive.

Kommentar: Werbeaufsicht stoppt Toyota-Spot: Muss das wirklich sein?
In Großbritannien hat die Werbeaufsicht ASA eine SUV-Werbung von Toyota verboten. Der Grund: Die Nutzung der Fahrzeuge im Spot lasse die Auswirkungen auf die Umwelt außer Acht. Ist das Verbot gerechtfertigt?

Neues Testimonial: Kai Pflaume geht mit Eurowings auf Reisen
Der bekannte Moderator Kai Pflaume ist mit großem Erfolg in den sozialen Medien unterwegs. Nicht zuletzt deshalb haben ihn die Fluggesellschaft Eurowings sowie La Red jetzt als Testimonial geholt.

W&V Diagnostics: Effektiv oder Risiko: Wie die WGV im „Wechselmonat“ punkten will
In ihrer Koop setzen WGV und die Hirschen konsequent auf Humor. Auch bei der neuen Kfz-Versicherungskampagne zum Superwechselmonat November. Doch reicht ein bisschen Spaß, um Wechselwillige zu catchen?

Die 100 wertvollsten Marken: Best Global Brands: Deutsche Marken auf Erfolgskurs
Apple bleibt weiter an der Spitze des Interbrand-Rankings und erreicht als erste Marke einen Markenwert von über einer halben Billion Dollar. Auch die deutschen Marken haben sich gut geschlagen. Zwei sind in den Top Ten vertreten. Und es gibt noch mehr Highflyer.




